Wissenschaftsforum 2011: FIZ CHEMIE bringt kostenlose App zum Entschlüsseln von Akronymen
Auf dem Wissenschaftsforum Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) vom 4. - 7. September in Bremen* stellt FIZ CHEMIE das erste Produkt seiner neuen Linie mobiler Fachinformationsdienste vor / Die App liefert zu rund 900 gängigen Akronymen aus der organischen Chemie die chemischen Namen und zugehörigen Strukturformeln auf mobile Geräte / Start mit Android / In Bremen wird das neue Produkt auf der konferenzbegleitenden Ausstellung am Gemeinschaftsstand von FIZ CHEMIE, FIZ Karlsruhe und der Technischen Universitätsbibliothek (TIB) Hannover vorgeführt
FIZ CHEMIE hat eine App zum Aufschlüsseln von Abkürzungen aus der organischen Synthesechemie entwickelt. Sie macht die vollständigen chemischen Namen und die zugehörigen Strukturformeln von rund 900 gängigen Akronymen mobil verfügbar. Die erste Version des kostenlosen Fachinformationsdienstes wird auf der Begleitausstellung zum GDCh-Wissenschaftsforum Chemie vom 4. bis 7. September in Bremen auf dem Gemeinschaftsstand von FIZ CHEMIE, FIZ Karlsruhe und der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover vorgeführt. Wer vorher schon einmal einen Blick darauf werfen möchte, welche Informationen demnächst jederzeit und überall mobil verfügbar sein werden, kann das auf der Webseite von FIZ CHEMIE tun.
http://www.fiz-chemie.de/akronyme/akronyme.pl
Ein Akronym ist eine spezielle Abkürzung für ein Wort oder eine Wortgruppe, die meist aus den Anfangsbuchstaben oder –silben zusammengesetzt ist. In der Chemie und Pharmazie stehen solche Abkürzungen für häufig verwendete chemische Verbindungen, deren Namen in Langversion oft komplexe Wortgebilde sind. Synthetisch arbeitende Chemikerinnen und Chemiker in der Chemie- und Pharmaforschung sowie Studierende und Auszubildende werden in der Fachliteratur häufig mit Akronymen konfrontiert, deren Aufschlüsselung als bekannt vorausgesetzt wird. Mit der bequemen und sicheren Dekodierung der Abkürzungen und der gleichzeitigen Bereitstellung der dazugehörigen Strukturformel unterstützt FIZ Chemie die Chemiker bei ihrer Arbeit.
Quelle der Fachinformationen für den neuen Akronym-Service ist der renommierte Referatedienst Cheminform. Er referenziert jede Woche ca. 300 Abstracts zu ausgesuchten Artikeln aus etwa 100 Fachzeitschriften der Bereiche organische und metallorganische Chemie, Anorganik und physikalische Chemie.
Die erste Cheminform-Akronyme-App von FIZ CHEMIE bedient Mobilgeräte mit dem freien, quelloffenen Betriebssystem Android der Open Handsets Alliance, einer von Google gestarteten Initiative, der sich mittlerweile rund 80 Telekommunikations- und Internetfirmen weltweit angeschlossen haben (http://www.openhandsetalliance.com/ ).
Die neue App wird auf dem Android-Marktplatz bereitgestellt. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden. Suchbegriff: Cheminform Acronyms https://market.android.com/search?q=chemical+acornyms&so=1&c=apps. Alternativ hierzu kann unten stehender QR Code direkt mit einem Barcodeleser auf dem mobilen Android Device eingescannt und die Akronyme-App installiert werden.
Eine weitere Version der App ist für die Familie der unter dem Apple-Betriebssystem iOS laufenden Mobilgeräte iPhone, iPad und iPod in Arbeit. Zudem arbeitet FIZ CHEMIE an der nächsten App für den Bereich Life Sciences (Medizin, Pharmazie, Ernährung, Umwelt), die rund 1.400 spezielle Akronyme zu diesen Fachgebieten beinhalten wird.
*Veranstaltungsort des GDCh-Wissenschaftsforum ist die Messe Bremen, Congress Center Bremen, Holleralle 99, Eingang Bürgerweide, 28215 Bremen, Halle 4.1.
FIZ CHEMIE und seine Partner finden Sie an Stand 21.
Weitere Informationen
FIZ CHEMIE
Postfach 12 03 37
D-10593 Berlin
www.chemistry.de
E-Mail: info@fiz-chemie.de
Für die Presse:
Richard Huber
Tel.: +49 (0)30 / 399 77- 0
E-Mail: info@fiz-chemie.de
Über FIZ CHEMIE
FIZ CHEMIE ist eine von Bund und Ländern geförderte gemeinnützige Einrichtung mit der primären Aufgabe, der Wissenschaft, Lehre und Industrie qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen im Bereich der allgemeinen Chemie, chemischen Technik und angrenzender Gebiete zur Verfügung zu stellen. FIZ CHEMIE unterhält Beziehungen zu Forschungs- und Informationseinrichtungen im In- und Ausland und hat Marketingabkommen mit Partnerorganisationen weltweit. Das Fachinformationszentrum engagiert sich für die Weiterentwicklung und Verknüpfung der nationalen und internationalen chemischen Fachinformation. FIZ CHEMIE ist ein Institut der wissenschaftlichen Infrastruktur in der Leibniz-Gemeinschaft (WGL).
Korrekturen
01.09.2011 10:36
Aufgrund der großen Nachfrage zu gestern veröffentlichter Pressemitteilung geben wir hier allen interessierten Leserinnen und Lesern den nachfolgenden aktualisierten Link zum direkten Herunterladen der neuen ChemInform Acronyme App auf Android Market weiter: https://market.android.com/details?id=com.cheminform.acronyms
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
