„Jesus der Christus – Provokation des Glaubens“
Unter dem Titel „Jesus der Christus – Provokation des Glaubens“ hat der evangelische Theologe Prof. Dr. KURT ERLEMANN ein Buch über den Glauben der ersten Christen vorgelegt. In verständlicher Sprache führt er in die Vorstellungen des Neuen Testaments von Jesus Christus ein. Die Bedeutung Jesu von Nazareth sei Kernthema des Neuen Testaments und daher auch zentrales Thema der Theologie, so der Autor.
Auf der Grundlage wissenschaftlicher Textauslegung wird die neutestamentliche Christologie erschlossen. Prof. Erlemann: „Leitend ist dabei die Frage nach den kontroversen Wirkungen, die Jesu provokatives Auftreten und seine herausfordernde Botschaft zu seiner Zeit hatten und die bis heute spürbar sind. Ein Muss für die theologische Arbeit in Studium und Gemeinde!“
Der Autor, Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Bergischen Universität, hat gemeinsam mit Studierenden der Evangelischen Theologie unterschiedlichste Facetten des Themas erarbeitet. Prof. Erlemann: „Zur besseren Verständlichkeit und Übersichtlichkeit wird weitgehend auf fachinterne Diskussionen verzichtet; Fußnoten und Literaturhinweise regen zur eigenen Weiterarbeit an. Fachbegriffe werden erklärt, ein Textstellenregister erleichtert die Orientierung. So wird theologisch gebildetem Fachpublikum, zugleich aber auch interessierten Laien der Zugang zu einem zentralen Thema neutestamentlicher Theologie eröffnet und das provokative Potenzial des Christusgeschehens erkennbar.“
Nach den ebenfalls im Neukirchener Verlag erschienenen Bänden "Wer ist Gott? Antworten des Neuen Testaments" (2008) und "Unfassbar? Der Heilige Geist im Neuen Testament" (2010) setzt das Buch die Reihe „Gott, Jesus, Heiliger Geist“ des Autors fort. Für 2012 kündigt Prof. Erlemann einen Band „Trinität – Eine faszinierende Geschichte“ an.
(Kurt Erlemann: Jesus der Christus – Provokation des Glaubens; Paperback, 240 Seiten, Neukirchener Verlagsgesellschaft 2011, Neukirchen-Vluyn, 16,90 Euro.)
Kontakt:
Prof. Dr. Kurt Erlemann
Telefon 0202/439-2265 oder -2352
E-Mail erleman2@uni-wuppertal.de
Weitere Informationen:
http://www.nvg-medien.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
