WPK-Workshop "Medienrecht für Wissenschaftsjournalisten"
Am Samstag, den 15.10.2011, findet in Bonn der WPK-Workshop "Medienrecht für Wissenschaftsjournalisten" statt.
Das Seminar vermittelt umfangreiche Grundkenntnisse über medienrelevante Rechtsgebiete: Welche Pflichten und Rechte haben die Medien (journalistische Sorgfaltspflicht)? Warum ist zwischen Tatsachen oder Meinungen zu unterscheiden? Aufschreiben, was dem Journalisten so erzählt wird - Wie steht es um die Verbreiterhaftung? An eigenen Beispielen können sich die Teilnehmer einen Überblick über medienrechtliche Ansprüche verschaffen und Fragen stellen, auch vorab einreichen.
Ein Schwerpunkt des Seminars wird auf die „Problemzone“ Interview gelegt. Die Frage lautet oft „autorisieren oder nicht autorisieren lassen?“ Wie gehe ich mit Mitschnitten um? Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Themen, die speziell für Wissenschaftsjournalisten von Bedeutung sind, wie z.B. die Einhaltung von Embargos. Wie bindend ist die Sperrfrist eigentlich und was passiert, wenn ich sie breche?
Termin:
Sa 15.10.2010, 10.30 – 17.00 Uhr
Ort:
Raum 108, Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Str. 3, 53113 Bonn
Referentin:
Dorothee Bölke, Kanzlei Bölke, Rechtsanwältin (ehemals Justiziarin des SPIEGEL-Verlages, Geschäftsführerin Deutscher Presserat und Pressesprecherin in Bonn)
Anmeldung und Kosten:
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Für WPK-Mitglieder und –Freunde ist der Workshop kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen 95 Euro.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 10. Oktober 2011 per E-Mail an: christian.esser@wpk.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
