„Die Welt zu Gast in Vechta“
Universität Vechta verabschiedet Gäste der Kulturwissenschaftlichen Sommerschule
Drei Wochen dauerte in diesem Jahr die 2. Kulturwissenschaftliche Sommerschule an der Universität Vechta. 30 Studierende aus sechs verschiedenen Ländern waren zu Gast in Vechta und lernten die deutsche Sprache und Kultur aus erster Hand kennen. Zur feierlichen Übergabe der Zertifikate im Rahmen einer Abschiedsparty kamen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen und wurden von der Vizepräsidentin Dr. Marion Rieken verabschiedet.
„Eine spannende Zeit geht vorüber“, resümierte Rieken die Sommerschule. „Eine erlebnisreiche Reise durch die Kulturgeschichte haben Sie in Vechta hinter sich gebracht. Von der deutschen Pünktlichkeit bis hin zum Wattenmeer der Nordsee und den dafür erforderlichen Gummistiefeln haben Sie alles kennengelernt“, fasste die Vizepräsidentin mit einem Augenzwinkern zusammen. Anschließend übergab sie gemeinsam mit der Universitätspräsidentin Prof. Dr. Marianne Assenmacher und den Organisatorinnen der Sommerschule, Dr. Lucia Licher und Astrid Raabe, die Urkunden. Für die Zeit in Vechta und die hier erbrachten Studienleistungen werden den Studierenden in ihrer Heimat Leistungspunkte angerechnet. „Bleiben Sie in Kontakt“, bat Dr. Marion Rieken die Gäste noch zum Abschluss, „und kommen Sie immer wieder gerne nach Vechta. Wir würden uns freuen.“
In ihrer Zeit in Vechta lernten die Gäste aus China, Russland, Ägypten, der Ukraine, Türkei und Polen Wissens- und Lebenswertes aus Vechta, Niedersachsen und der Republik. Sie erhielten einen Einblick in das deutsche Leben und lernten in einem interkulturellen Training deutsche Sitten und Gebräuche kennen. In Exkursionen und Ausflügen wie z.B. an die Nordsee, das Klimahaus in Bremerhaven oder den Hof Schockemöhle in Mühlen konnten die Germanistikstudierenden auch etwas über Kultur und Freizeit in Deutschland lernen. Zusätzlich wurden in Deutschkursen die Sprachkenntnisse noch ein wenig verbessert.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
