Neues Qualifizierungsprogramm für Lean Management an der RUB
Mit einem umfassenden Qualifizierungsprogramm für Lean Management startet das neu gegründete Institut für WertschöpfungsExzellenz (IWEX) an der Ruhr-Universität Bochum. Ab 2012 können Fach- und Führungskräfte aus sämtlichen Branchen der Industrie lernen, wie sie Kundenorientierung und Kostensenkung gleichzeitig umsetzen. Das dreistufige Zertifikatsprogramm bildet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum „Lean Expert“, „Lean Senior Expert“ und „Lean Master“ aus. In Einzelseminaren können sie ihr Wissen darüber hinaus gezielt erweitern.
Kooperationspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft
Das IWEX Institut für WertschöpfungsExzellenz wurde gegründet, um das gebündelte Know-how der Kooperationspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft im Rahmen von Trainingsveranstaltungen und Coaching weiterzugeben. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch den maßgeschneiderten Aufbau von Kompetenzen zur Steigerung der Wertschöpfung. Kooperationspartner des IWEX sind der RUB-Lehrstuhl für Produktionssysteme (LPS), die Akademie der Ruhr-Universität sowie die LMX Business Consulting GmbH, Düsseldorf. „Wir greifen dabei auf unsere aktuellen Forschungsergebnisse ebenso zurück wie auf unsere Erfahrungen aus zahlreichen Industrieprojekten und Inhouse-Qualifizierungen in den Unternehmen vor Ort“, sagt Prof. Dr.-Ing. Horst Meier, Leiter des RUB-Lehrstuhls für Produktionssysteme und einer der Gründer des IWEX.
Transferorientierte Qualifizierung
Lean Management wird inzwischen in allen Unternehmensbereichen für die Optimierung von Prozessen eingesetzt, in der Produktion ebenso wie in der Entwicklung, Instandhaltung, Administration oder bei industriellen Dienstleistungen. Überall sind für die Einführung von Lean Management-Systemen Mitarbeiter erforderlich, die über fundiertes Methodenwissen und Anwendungserfahrung verfügen. Zudem benötigen sie die Fähigkeit, alle beteiligten Führungskräfte und Mitarbeiter für den Umstrukturierungsprozess zu begeistern. „Das Qualifizierungsprogramm des Instituts für WertschöpfungsExzellenz bereitet gezielt und umfassend auf diese Anforderungen vor, indem es zusätzlich zu den fachspezifischen Inhalten auch Change Management Skills trainiert sowie einen wesentlichen Schwerpunkt auf die Anwendung in der betrieblichen Praxis legt“, erläutert Dr. Claus Schulte-Henke, Mitgründer des IWEX und Geschäftsführer der LMX Business Consulting GmbH, Düsseldorf.
Wissen in der Pilotfabrik anwenden
Die Trainer bringen umfangreiche Praxiserfahrung aus der Umsetzung zahlreicher Lean-Programme und ihrer Tätigkeit als Referenten, Berater und Coaches mit. Zum Qualifizierungsprogramm gehören u.a. Simulationsspiele, Gruppenarbeit und Diskussionen, Rollenspiele sowie zahlreiche Praxisbeispiele. Zu dem transferorientierten Lernkonzept trägt auch die Pilotfabrik des Lehrstuhls für Produktionssysteme bei. Hier stehen moderne Arbeitssysteme für die Simulation unterschiedlicher Organisationsszenarien im Werkstattbereich zur Verfügung. So können die Teilnehmer der IWEX-Trainings das erworbene Wissen sofort in der Praxis anwenden, um die Lean-Effekte schnell auf das eigene Arbeitsumfeld übertragen zu können.
Weitere Informationen
IWEX Institut für WertschöpfungsExzellenz, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, Gebäude IB 2/21, 44801 Bochum, Tel.: 0234/54500280, Fax: 0234/54500289
info@iwex.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
