Erste Professur im Nebenberuf an der HFF - Prof. Dr. Susanne Stürmer berufen
Zum ersten Mal in der Geschichte der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg wurde eine nebenberufliche Professur vergeben.
Im feierlichen Rahmen überreichte heute die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Prof. Sabine Kunst, Dr. Susanne Stürmer die Ernennungsurkunde. Prof. Dr. Stürmer wird künftig im Studiengang Film- und Fernsehproduktion im Fach "Produktion neuer Medien" lehren.
Nebenberufliche Professorinnen und Professoren fahren zweigleisig. Ihre Lehrverpflichtung ist geringer als die ihrer hauptberuflichen Kolleginnen und Kollegen. So bleibt viel Zeit für ihre primäre Berufstätigkeit. Das Modell kommt den Bedürfnissen gestandener Praktiker entgegen, die unter anderen Bedingungen den Hochschulen nicht zur Verfügung stünden. Das trifft in besonderer Weise auf die Elite im Medienbusiness zu, von der Präsident Prof. Dieter Wiedemann oft genug Absagen auf Lehranfragen einstecken musste. In der nebenberuflichen Professur sah er für die HFF eine gangbare Alternative mit Vorteilen für beide Seiten, eine Win-win-Situation für Lehrende und Studierende. "Mit Frau Dr. Stürmer haben wir eine außerordentlich kompetente Kollegin für die Ausbildung unserer Studierenden gewonnen, die mit ihren Know-how unsere zukunftsorientierte Forschung und Lehre sicher bereichern wird.", so Wiedemann. Es ist die erste nebenberufliche Professur, die im Land Brandenburg vergeben wurde.
Prof. Dr. Susanne Stürmer ist Geschäftsführerin der UFA Film & TV Produktion GmbH. In dieser Funktion leitet sie unter anderem die Abteilungen Business Development / UFA Interactive / UFA Lab, Legal & Business Affairs, Marketing & Kommunikation sowie die Marktforschung des Unternehmens und ist Ansprechpartnerin für alle medien- und tarifpolitischen Themen. Susanne Stürmer studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte auch in diesem Fach. Vor ihrer Tätigkeit bei der UFA leitete sie den Bereich Regulierungsökonomie eines neuen Anbieters auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt und war Managerin bei der Price Waterhouse Corporate Finance GmbH.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
