Neun glückliche Gewinner in „Fernost“ angekommen – erfolgreiche Bilanz des Campus Shuttles
Zum Studieren nach Ostdeutschland? Für viele westdeutsche Abiturienten ist dieser Schritt noch mit einigen Ungewissheiten behaftet. Nicht jedoch für neun westdeutsche Studienanfänger, die den Campus Shuttle der Hochschulinitiative Neue Bundesländer gewonnen haben und zwischen dem 15. September und dem 2. Oktober in den Osten Deutschlands umgezogen sind.
Berlin, 5. Oktober 2011 – Der Campus Shuttle der Hochschulinitiative Neue Bundesländer hat sie in ihre ostdeutsche Wahlheimat gebracht: Neun Erstsemester aus Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben beim Wettbewerb der Hochschulinitiative den Umzugsservice gewonnen. Indem die ostdeutschen Hochschulen die Studienanfänger vom ersten Tag ihres neuen Lebensabschnitts an begleiten, stellen sie ihre besondere Serviceorientierung unter Beweis.
Während ihr Hab und Gut von zwei Möbelpackern in einen geräumigen Transporter geladen und in den Osten gefahren wurde, konnten sich die Erstsemester entspannt zurücklehnen. Ganz bequem ging es für sie mit dem Zug zu ihrem Studienstandort. Begleitet wurden sie auf ihrer Reise von einem Vertreter der Hochschulinitiative und einem Campus Spezialisten, einem studentischen Botschafter der jeweiligen ostdeutschen Hochschule. Im Gespräch mit dem Campus Spezialisten konnten die Studienanfänger bereits auf der Zugfahrt alle Fragen zum bevorstehenden Semesterbeginn erörtern.
An ihren ostdeutschen Studienstandorten angekommen, wurden die Gewinner von Vertretern der Hochschulen mit einem Willkommenspaket begrüßt. Ein perfekter Start in den neuen Lebensabschnitt, findet auch Frank aus Herrenberg, der für sein Studium in „Fernost“ mit rund 850 Kilometern von allen Gewinnern die weiteste Strecke zurückgelegt hat: „Mit meinen zahlreichen Umzugskisten und Möbeln hatte ich echt eine Menge Sachen umzuziehen, da hat mich der Campus Shuttle wirklich gerettet.“
Dass die ostdeutschen Hochschulen zunehmend beliebter werden, zeigt auch eine aktuelle Umfrage des Instituts für Marktforschung Leipzig unter mehr als 500 Studieninteressierten im Alter von 16 bis 24 Jahren: Für zwölf Prozent der befragten Westdeutschen ist der Osten als Studienstandort die erste Wahl. Dieser Wert hat sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelt. Auch die Bewerberzahlen an den Universitäten und Fachhochschulen bestätigen diese Ergebnisse. Diese erfreulichen Zahlen sind jedoch noch kein Beleg für die tatsächlichen Einschreibungen. Eine Vielzahl von Abiturienten bewirbt sich bei mehreren Hochschulen gleichzeitig.
Hintergrund
Die Hochschulinitiative Neue Bundesländer ist eine Initiative der Wissenschaftsministerien der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Kampagne „Studieren in Fernost“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ziel der Kampagne ist es, mehr westdeutsche Studieninteressierte für ein Studium in Ostdeutschland zu gewinnen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Redaktionsbüro der Hochschulinitiative Neue Bundesländer (Katrin Kuhn, E-Mail: presse@hochschulinitiative.de, Tel. 030/70 01 86-850, Fax: 030/70 01 86-297).
Redaktionsbüro
Hochschulinitiative Neue Bundesländer
Litfaß-Platz 1
10178 Berlin
Telefon: +49 (0)30/ 700 186-850
Fax: +49 (0)30/ 700 186-297
E-Mail: presse@hochschulinitiative.de
Weitere Informationen:
http://www.studieren-in-fernost.de - Die ostdeutschen Hochschulen stellen sich vor.
http://www.facebook.com/StudierenInFernost
http://twitter.com/fernost
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
