Photovoltaik und Brandschutz – Ein schwelender Konflikt?
Das VDI-Expertenforum am 17. November 2011 im Maritim-Hotel in Düsseldorf-AirportCity richtet sich an alle, die Photovoltaikanlagen oder die damit verbundene Gebäudetechnik planen, montieren oder herstellen sowie an Brandschutzexperten.
Die Photovoltaik hatte in den letzten Jahren in Deutschland buchstäblich einen Platz an der Sonne. So wurde sie nicht nur großzügig gefördert, sie stieß auch auf weniger Widerstand als beispielsweise Wind- und Wasserkraft, da sie selten in die Landschaft eingreift und im Alltag kaum auffällt. Letzteres scheint sich aber zu ändern – wenn es brennt. Es mehren sich Berichte über Feuerwehreinsätze, nach denen Photovoltaikanlagen auf brennenden Gebäuden offenbar eine unrühmliche Rolle gespielt haben.
Doch wie groß ist der Schatten wirklich, den der Brandschutz auf die Photovoltaik wirft? Welche Probleme wurden bei der Konzeption der Anlagen vorhergesehen und welche treten in der Praxis, also beim Löschen, tatsächlich auf? Wie groß ist der Handlungsbedarf und welche technischen Lösungen gibt es schon heute, um bekannte Probleme zu minimieren?
Planer, Hersteller und Betreiber von Solaranlagen sowie Gebäudeversicherer, Wissenschaftler und nicht zuletzt Feuerwehrleute haben jeweils eine eigene Perspektive, aus der sie diese Fragen angehen. Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (VDI-GBG) möchte mit dem Expertenforum deshalb möglichst viele Beteiligte zu einem offenen Gedankenaustausch zusammenbringen.
Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen. Das ausführliche Programm ist unter www.vdi.de/Programm-PV-Brandschutz2011 abrufbar.
Über den VDI
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. ist Sprecher der Ingenieure und der Technik. Mit seinen über 140.000 Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Europas. Als gemeinnützige und unabhängige Organisation ist er zentraler Ansprechpartner für technische, berufliche und politische Fragen. Sein starkes Netzwerk unterstützt den Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Ingenieuren. Der VDI gestaltet Lösungen für relevante Zukunftsfragen mit dem Ziel, den Standort Deutschland nachhaltig zu stärken.
Ihr Ansprechpartner im VDI:
Thomas Albrecht
Telefon: +49 211 6214-619
Telefax: +49 211 6214-177
E-Mail: albrecht@vdi.de
Weitere Informationen:
www.vdi.de/Programm-PV-Brandschutz2011
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
