Medientechnik–Schnupperstudium und tasteMINT für Schülerinnen in den Herbstferien
Mit der Schnupperstudienwoche Medientechnik und dem dreitägigen tasteMINT Potenzial-Assessment-Center bietet die Fachhochschule Köln zwei MINT-Studienorientierungskurse für Schülerinnen in der ersten Herbstferienwoche
Zwei Studienorientierungsangebote für Schülerinnen im Bereich Ingenieurwissenschaften bietet die Fachhochschule Köln in den Herbstferien an: In dem einwöchigen Schnupperstudium »Medientechnik – was ist das?« haben Schülerinnen ab Klasse 10 in der ersten Herbstferienwoche (24. bis 28. Oktober) die Gelegenheit, einen Einblick in den sechssemestrigen Ingenieurstudiengang Medientechnik zu erhalten (Campus-Deutz, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln-Deutz, Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik). Für Schülerinnen ab Klasse 11, die noch nicht wissen, was sie studieren möchten oder sich fragen, ob ein Studium aus dem MINT Bereich (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) für sie in Frage kommt, bietet die Fachhochschule Köln vom 24. bis 26. Oktober 2011 ein dreitägiges Potenzial-Assessment-Center mit Fragen aus allen vier MINT-Bereichen an (Campus-Deutz, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln-Deutz, Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme). Interessierte Schülerinnen werden gebeten, ihre Anmeldung für das Schnupperstudium Medientechnik oder tasteMINT per E-Mail an das Gleichstellungsbüro der Fachhochschule Köln zu schicken (gleichstellungsbeauftragte@fh-koeln.de).
Medientechnik – was ist das? – Schnupperstudium für Schülerinnen ab Klasse 10
Mediendaten – insbesondere Bilddaten – begegnen uns überall. Wie werden sie erstellt, verarbeitet, gespeichert und wiedergegeben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der sechssemestrige Ingenieurstudiengang Medientechnik mit den beiden Studienrichtungen Medienproduktionstechnik und Phototechnik der Fachhochschule Köln. Auf dem Programm des einwöchigen Schnupperstudiums für Schülerinnen ab Klasse 10 stehen u. a. das Medium Web, Kameratechnik, Phototechnik, Digitale Bildbearbeitung und -verarbeitung, Videotechnik und Medienübertragungstechnik. Welche konkreten Berufsfelder sich für Medientechnikerinnen eröffnen, erleben die Schülerinnen auf Exkursionen zu medientechnischen Unternehmen wie etwa dem WDR. Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Schnupperstudium Medientechnik sind Interesse an Technik und Informatik sowie gute mathematische Kenntnisse.
»Probieren vor dem Studieren« – tasteMINT für Schülerinnen ab Klasse 11
Beim dreitägigen Potenzial-Assessment-Center tasteMINT vom 24. bis 26. Oktober 2011 (9:00 bis 16:30 Uhr) können Schülerinnen ab der 11. Klasse Technik ausprobieren und Stärken entdecken. Die Teilnehmerinnen beschäftigen sich in Kleingruppen mit interessanten Fragestellungen aus allen vier MINT Bereichen sowie einer Aufgabenstellung zur sozialen Kompetenz. Geschulte Beobachterinnen und Beobachter geben anschließend den Teilnehmerinnen in vertraulichen Gesprächen Rückmeldung zu den gezeigten Kompetenzen. Am Ende des Verfahrens erhält jede Teilnehmerin eine schriftliche Dokumentation ihrer individuellen Fähig- und Fertigkeiten. Für die Teilnahme am dreitägigen Potenzial-Assessment-Center wird für Materialien und Verpflegung ein Kostenbeitrag von 20 € erhoben.
Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 17500 Studierende werden von rund 420 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten und des Instituts für Tropentechnologie umfasst rund 70 Studiengänge, jeweils etwa die Hälfte in Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: von Architektur über Elektrotechnik und Maschinenbau, Design, Restaurierung, Informationswissenschaft, Sprachen und Soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsrecht und Medieninformatik. Neu hinzugekommen sind im Herbst 2009 die Angewandten Naturwissenschaften. Zur Hochschule gehört neben Standorten in Köln-Deutz und in der Kölner Südstadt auch der Campus Gummersbach; im Aufbau ist der Campus Leverkusen. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA), sie gehört dem Fachhochschulverbund UAS 7 und der Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen an. Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung.
Informationen und Anmeldung
Fachhochschule Köln, Gleichstellungsbüro
Tel.: 0221/82 75 -34 55
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@fh-koeln.de
Kontakt für die Medien
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Petra Schmidt-Bentum
Tel.: 0221/82 75 -31 19; E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de
www.fh-koeln.de
www.fh-koeln.de/40jahre
www.facebook.com/fhkoeln
www.twitter.com/fhkoeln
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
