Zehn Jahre Virtuelle Fachhochschule
Am Freitag, d. 21.Oktober 2011 feiert die Virtuelle Fachhochschule ihr zehnjähriges Bestehen im Rahmen des Verbunds der Virtuellen Fachhochschule, VFH. Die Jubiläumsfeier findet an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin statt.
Als vor gut zehn Jahren die Fachhochschule Lübeck als federführende Hochschule im Rahmen eines Projektkonsortiums das Bundesleitprojekt „Virtuelle Fachhochschule“ (VFH), konzeptionell aus der Taufe gehoben hat, ahnte vermutlich niemand welche Dynamik dieses Projekt über die Jahre entfalten würde. "Das VFH-Konzept nahm die Idee des Multimedia-Einsatzes an Hochschulen in einem realistischen Ansatz auf, um das klassische Fernstudium unter Nutzung der Kommunikationsmöglichkeiten des Internets in eine moderne Form zu bringen", so Prof. Dr.-Ing. Günter Siegel, ein Mann der ersten Stunde des Verbunds. Am 21.Oktober 2011 feiert die Virtuelle Fachhochschule am Gründungsort des Verbunds in Berlin, an der Beuth Hochschule für Technik, ihr zehnjähriges Bestehen.
Von 1998-2003 plante und entwickelte das Konsortium in einem länderübergreifenden Verbund von neun deutschen Hochschulen Online-Studiengänge in den Bereichen Medieninformatik (Bachelor und Master) und Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor). Mit der Gründung des Hochschulverbunds “Virtuelle Fachhochschule“ im Jahr 2001 gab sich das Konsortium einen Rahmen und startete mit den organisatorischen, akademischen, rechtlichen, technischen und didaktischen Vorbereitungen für die Implementierung und den dauerhaften Betrieb der Online-Studiengänge.
Die aus dem Projekt entwickelten Online-Studiengänge werden bis heute nachhaltig unter Federführung der FH Lübeck mit dem gesamten Konsortium betrieben. Das eigens dafür entwickelte Kursmaterial speist mehr als 200 Studienmodule. Darin enthalten sind weit über 70.000 html-Seiten, über 2.000 eingebundene pdf- und ca. 5.000 Office-Dokumente. Weitere knapp 16.000 Multimedia- und etwa 25.000 statische Elemente sorgen für Lehrmaterial von mehr als 30.000 Lernstunden.
Im Rahmen des Verbundes wurde das Lehrangebot erweitert. Derzeit werden die Online-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Industrial Engineering, Medieninformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik als Bachelor und/oder Master angeboten. Sie werden länderübergreifend nach einheitlichen Studienplänen und unter Berücksichtigung länderspezifischer Vorschriften weitestgehend identischen Studien- und Prüfungsordnungen durchgeführt. Die Einschreibung erfolgt an den jeweiligen Hochschulstandorten nach Wahl der Studierenden. Aktuell sind über 2.800 Studierende in den nunmehr sechs Studiengängen immatrikuliert.
Aktuell gehören dem Verbund neun deutsche Hochschulen aus sechs Bundesländern sowie eine Hochschule aus der Schweiz an, die sich gegenseitig in der Lehre unterstützen und die Studienmodule ständig aktualisieren. Oncampus GmbH als Ausgründung aus der FH Lübeck sichert das technisch notwendige Arbeitsumfeld ab. Zum Verbund, in dem interaktive, multimediale Lernmaterialien und modernste Kooperations- und Kommunikationsmedien zur Umsetzung zeitgemäßer Lernszenarien im Internet genutzt werden, gehören folgende Hochschulen:
Beuth-Hochschule für Technik Berlin
Fachhochschule Brandenburg
Fachhochschule Frankfurt
Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Lübeck
Fernfachhochschule Brig Schweiz
Hochschule Bremerhaven
Hochschule Emden/Leer
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Die Jubiläumsveranstaltung beginnt am Freitag, d. 21.10.2011 um 13:00 Uhr an der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin.
Informationen unter: www.vfh.de, Schnupperkurse unter: www.oncampus.de und Programm unter: www.beuth-hochschule.de.
Weitere Informationen:
http://www.vfh.de
http://www.fh-luebeck.de
http://www.oncampus.de
http://www.beuth-hochschule.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
