Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ostfalia gewinnt den europäischen Digital Communication Award
Jeannette Gusko (27) hat den diesjährigen Digital Communication Award in der Kategorie „Beste Masterarbeit“ für ihre Abschlussarbeit zum Thema „Das Image deutscher Unternehmen in der Wikipedia: Theoretische Grundlagen, empirische Analyse und Handlungsempfehlungen“ gewonnen. Die Digital Communication Awards sind ein europaweiter Wettbewerb, welcher außergewöhnliche Leistungen der Onlinekommunikation und Social Media in Forschung und Praxis auszeichnet. Jeannette Gusko ist seit September 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Medienmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Campus Salzgitter.
75 Prozent aller deutschen Online-Nutzer suchen nach Informationen in der Online-Enzyklopädie. Dies macht die Wikipedia zu einem relevanten Thema für Public Relations. Jeannette Gusko analysierte die Wikipedia-Artikel der 110 größten deutschen Unternehmen nach Imagedimensionen und verglich diese mit den jeweiligen Unternehmenswebseiten. Die Master-Absolventin erhob zudem, wie PR-Praktiker ihr Wikipedia-Engagement, die Chancen als auch die Risiken der Wikipedia für das Unternehmensimage einordnen. Insbesondere die Breite und Quantität der empirischen Forschung sowie der Fokus auf Lösungsansätze für die Kommunikationspraxis brachten der Arbeit die Würdigung der Wissenschaft wie Wirtschaft repräsentierenden Jury ein. Der Award würdigt die Entwicklung digitaler Kommunikation zu einem der am schnellsten wachsenden und innovativsten Sektoren in Wirtschaft und Wissenschaft und fördert deren Zusammenarbeit. Die Digital Communication Awards werden von der Quadriga Hochschule 2011 zum ersten Mal vergeben.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
