Erfolgreiche Verbesserung der Sprachförderung im Kindergarten
Vorreiterprojekt der Städte Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd an der PH zur Qualifizierung von Erzieherinnen geht in die zweite Runde
Die sprachliche Kompetenz zu Schulbeginn ist einer der wichtigsten Faktoren für den schulischen und beruflichen Erfolg. Sprache ist der Schlüssel zu Kommunikation und Bildung. Eine wichtige Bildungsaufgabe für Kindergärten ist daher die Sprachförderung. Trotz aller Anstrengungen fehlen den Erzieherinnen und Erziehern in den Kindergärten aber oft die notwendigen Kenntnisse und Vorraussetzungen, um gute Sprachförderung anzubieten. Aus den Städten Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim erhalten seit 2010 deshalb jedes Jahr jeweils 10 Erzieherinnen die Gelegenheit, eine Zusatzausbildung in Sprachpädagogik kostenlos zu absolvieren.
Die anfallenden Kosten übernehmen die Städte und die Pädagogische Hochschule, die die wissenschaftliche Begleitung, Konzeption und Umsetzung einschließlich der Qualifizierung der Erzieherinnen in diesem Gebiet übernimmt. Der Rotary Club unterstützt das Projekt in großem Umfang und ermöglicht dadurch die Anschaffung von Büchern in den Kindergärten. Die Kompaktseminare des Zertifikatsstudiums finden an Wochenenden statt. Zusätzlich werden die Teilnehmerinnen in den Kindergärten betreut: Sie erhalten ein Coaching, um sie bei der Umsetzung der Sprachfördermaßnahmen zu begleiten und zu unterstützen. Nach bestandenem Zertifikatsstudium steht den Erzieherinnen in ihren Einrichtungen mehr Zeit für die Sprachförderung zur Verfügung. Sie bekommen einen anderen Personalschlüssel, welcher sich nach der Zahl der Kinder richtet, die Deutsch als Zweitsprache sprechen. Die Teilnehmerinnen des ersten Kurses befinden sich in der Nachbereitungsphase. Alle bisherigen Rückmeldungen und Auswertungen sind äußerst positiv.
Am 21. Oktober begann daher der 2. Kurs des Zertifikatsstudiums an der PH Schwäbisch Gmünd. Die PH-Rektorin Prof. Dr. Astrid Beckmann und die Verantwortlichen der beteiligten Städte begrüßten die neuen Teilnehmerinnen an der PH und wünschten Ihnen einen erfolgreichen und interessanten Kurs. Die Projektpartner konnten für die Durchführung der Kurse mit Gertrud Kern von der Schloss-Schule Wasseralfingen (Schule für Sprachbehinderte) eine Lehrkraft mit langjähriger Erfahrung in der Sprachpädagogik gewinnen. Dieses Jahr nehmen 31 Erzieherinnen teil, davon erstmals auch 2 aus Ellwangen. Die Nachfrage der Kindergärten nach der Zusatzqualifikation ist so hoch, dass der nächste Kurs im Herbst 2012 bereits ausgebucht ist.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
