CHE Consult führt ein Diversity-Audit für das Wissenschaftsministerium NRW durch
Das Wissenschaftsministerium von NRW übernimmt eine Vorreiterfunktion beim Thema Diversity und lässt sich zertifizieren. Diversity Management sei eine Antwort auf die zentralen Herausforderungen in einer pluralisierten Gesellschaft, in der kein Talent verloren gehen dürfe, teilte das Ministerium mit. Es werde zunehmend wichtiger, unterschiedliche Kompetenzen und Erfahrungen in Arbeitsteams einzubinden, um den schnellen Blick über den Tellerrand zu ermöglichen. Dr. Daniela De Ridder von CHE Consult führt das Audit durch.
Dr. Daniela De Ridder leitet auch das Audit-Projekt "Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance", das CHE Cosnult in Kooperation mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft durchführt. Die Erfahrungen aus dem laufenden Pilotprojekt, an dem auch drei Hochschulen aus Nordrhein Westfahlen beteiligt sind, sollen in den Prozess einbezogen werden.
Diversity Management bezeichnet die Selbstverpflichtung zu Chancengerechtigkeit, die Wahrnehmung und produktive Integration von Verschiedenheit und die Vermeidung von Diskriminierung. Rechtliche Grundlage für den produktiven und wertschätzenden Umgang mit Vielfalt ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Das Bundesgesetz verbietet Diskriminierungen aufgrund von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität.
Im Rahmen des Audits sollen anhand der Leitbilder für Lehre, Studium und Forschung adäquate Strategien, Ziele und Maßnahmen für mehr Vielfalt und Verschiedenheit im Arbeitsbereich des Wissenschaftsministeriums definiert werden. Das Auditierungsverfahren soll im Frühjahr 2013 abgeschlossen sein.
Verschiedenheit im Hochschulkontext hat ganz unterschiedliche Facetten. Mehr noch als um die Vermeidung von Diskriminierung geht es vor allem um das Erkennen von Potential. So gewendet, muss Diversität als gewinnbringende Argumentation verstanden werden: für mehr Durchlässigkeit zwischen Beruf, Schule und Hochschule, für Barrierefreiheit, als Wertschätzung von Erfahrungswissen und Unterschiedlichkeit oder auch als Bildungsgerechtigkeit verstanden werden.
"Wir freuen uns, dass Frau Ministerin Svenja Schulze diese Idee aufgegriffen hat und uns die Aufgabe übertragen hat, nun erstmals auch ein Wissenschaftsministerium zu auditieren. Wir werden unsere vielfältigen Erfahrungen in der Projektarbeit im Wissenschaftsbereich einbringen und das Projekt nutzen, um auch in anderen Ministerien und Hochschulen weiter für das Thema zu sensibilisieren", sagt CHE Consult-Projektleiterin Dr. Daniela De Ridder.
Weitere Informationen:
http://Mehr zum Thema Diversity Management an Hochschulen finden Sie auf der CHE Cosnult Webseite www.che-consult.de/cms/?getObject=748&getLang=de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
