ADHS-Training für Studierende ausgezeichnet
ADHS-Training für Studierende ausgezeichnet
Kölner Psychologen erhalten Preis
Das ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) –Projekt der Universität zu Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Lauth und Prof. Dr. Wolf Minsel erhält den 8. ADHS-Förderpreis. Der Pharmakonzern Shire Deutschland zeichnet seit acht Jahren innovative Modellprojekte auf dem Gebiet der ADHS-Versorgung aus. Dieses Jahr wurde das Projekt der Universität zu Köln auf Vorschlag eines Expertengremiums ausgewählt.
Um Studierende mit ADHS zu unterstützen, wurde in Zusammenarbeit mit dem universitären Studierendenförderungsfond, dem Kölner Studentenwerk und zwei Lehrstühlen der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, ein spezielles Trainingsprogramm entwickelt und umgesetzt. Es besteht aus sechs thematischen Sitzungen zu ADHS-bedingten Problemen. Dazu gehören das Aufschieben von Pflichten, das Sichverzetteln, Termine zu vergessen, sich nicht konzentrieren zu können und Kommunikationsschwierigkeiten. Das Training wird in Gruppen mit zumeist sechs bis zehn Studierenden durchgeführt und von fachlich qualifizierten Mitarbeiter/innen des ADHS-Projekts der Uni Köln oder der Psycho-Sozialen Beratungsstelle geleitet.
Die Preisjury lobte besonders, dass auch die Ressourcen der Teilnehmer zur Therapie genutzt werden. Beispielsweise arbeiten immer zwei Teilnehmer in einem Tandem zusammen, um sich zu helfen. Dadurch stellen die Betroffenen fest, dass sie mit ihren Schwierigkeiten nicht alleine stehen.
Bei Rückfragen: Melanie Koch, ADHS-Projekt der Universität zu Köln, Tel. 0221 470 47 24
Mail: melanie.koch@uni-koeln.de
Internet: www.adhs-projekt.uni-koeln.de
Verantwortlich: Dr. phil. Patrick Honecker MBA – patrick.honecker@uni-koeln.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
