Über Politik. Gesine Schwan im Gespräch mit Erhard Eppler am 03. November 2011
Sehr geehrte Damen und Herren,
Argumentative Auseinandersetzung ist theoretisch das Herzstück demokratischer Politik. Aber sie erreicht die Öffentlichkeit kaum noch, weder über Debatten des Parlaments noch über politische Medienformate, da diese oft nicht die Ruhe und Geduld aufbringen können, die für eine inhaltliche politische Auseinandersetzung nötig sind.
Gesine Schwan und die HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance laden Sie hiermit ein, sich zwei Stunden Zeit zu nehmen für ein Gespräch, in dem Argumente über Politik in Ruhe ausgetauscht werden:
Über Politik. Gesine Schwan im Gespräch mit Erhard Eppler.
Am Donnerstag den 03. November 2011
Einlass 16:00 / Aufzeichnung der Sendung 17:00 Uhr
Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin
Über die Veranstaltungsreihe:
Um die sachlichen Herausforderungen aktueller Politik angemessen angehen zu können, brauchen wir eine Kultur der Verständigung. Was in unserer Öffentlichkeit fehlt, ist der ernsthafte und respektvolle Austausch über unterschiedliche Wahrnehmungen, Erfahrungen und Aufgaben in den verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft. Unsere neue Veranstaltungsreihe soll deshalb exemplarisch einen neuen, auf sachliche Verständigung gerichteten Kommunikationsstil praktizieren. Unsere Gesprächspartner stammen aus allen Berufsbereichen der Gesellschaft. Die Vielfalt der Perspektiven innerhalb unserer Gesellschaft soll auf diese Weise anschaulich werden. Das Gespräch möchte den Zuschauern die alltägliche Dimension sowie den Facettenreichtum von Politik nahe bringen.
Ziel ist die Stärkung demokratischer Politik über die Wiederbelebung eines angemesseneren und komplexeren Verständnisses von Politik in der Öffentlichkeit im Allgemeinen, bei Entscheidungs- und Verantwortungsträgern im Besonderen. Zu diesem Ziele werden die Gespräche, die Gesine Schwan im Rahmen der Veranstaltungsreihe führt, für das Fernsehen aufgezeichnet und in Kooperation mit unseren Medienpartnern in eine breitere Öffentlichkeit getragen. Dieses Projekt realisieren wir in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und mit der Körber-Stiftung.
Über Erhard Eppler:
Geboren 1926 in Ulm, wirkte Erhard Eppler als langjähriger SPD-Politiker auf der Landes- wie auf der Bundesebene. Insbesondere als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit in den Kabinetten Brandt und Schmidt setzte er Maßstäbe für eine erfolgreiche Entwicklungspolitik. Als kreativer und unbequemer Denker engagiert er sich seit mehr als 40 Jahren für nachhaltige Politik und kritisiert Ungleichheit, Armut, überhaupt: die Unterordnung von Politik unter militärische oder ökonomische Prioritäten, und das im europäischen wie im globalen Zusammenhang. Er fordert eine solidarische Gesellschaft, in der Leistung und Verantwortung zusammengehören.
Eine Rückmeldung erbitten wir bis zum 31. Oktober 2011 unter: events@humboldt-viadrina.org. Wegen der begrenzten Zahl der Plätze empfiehlt sich eine frühe Anmeldung.
WICHTIGER HINWEIS:
Da die Veranstaltungsreihe aufgezeichnet wird, bitten wir Sie darum in der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance bis spätestens 16.30 Uhr Ihre Plätze einzunehmen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
