Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. unter neuem Vorsitz
Neuer Vorsitzender des Instituts für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) ist Prof. Dr.-Ing. Peter Biegel aus der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Lausitz (FH).
Der im Studiengang Maschinenbau der Hochschule lehrende und sich in zahlreichen Projekten mit der Wirtschaft sowie in der Stadtverordnetenversammlung Senftenberg engagierende Professor Biegel wurde am 25. Oktober 2011 zum Vorsitzenden des IURS e.V. gewählt. Die Institutsmitglieder dankten dem langjährigen Amtsinhaber, Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Metzing, für dessen hervorragendes Engagement.
Professor Metzing, der bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand ebenfalls im Studiengang Maschinenbau lehrte, wird die Geschicke des IURS e.V. als dessen Stellvertretender Vorsitzender auch weiterhin maßgeblich mitbestimmen. Außerdem gehören dem Vorstand Andres Bürger aus der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik als Schatzmeister sowie Dr. Andrea Straub aus der Fakultät für Bauen an. Zu den Institutsmitgliedern zählen auch Unternehmen wie die Vattenfall Europe AG und die Schwarze Elster Recycling GmbH, ebenso die Hochschule Lausitz.
Das Institut für Umwelttechnik und Recycling e.V. wurde im Jahre 1997 gegründet, um im Süden Brandenburgs den großen Nachholebedarf an wissenschaftlich - technischen Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet der Umwelt- und Verfahrenstechnik abzubauen. Seit Dezember 2001 besitzt es den offiziellen Status eines An-Instituts der Hochschule Lausitz (FH). Das Institut befasst sich mit Umweltforschung und anwendungsorientierter technologischer Forschung und Entwicklung, Begutachtung und Beratung.
In einem aktuellen Projekt befasst sich das Institut gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft zum Beispiel mit der Dieselherstellung aus Biomasse durch katalytische drucklose Verölung. Bereits zum zweiten Mal ging in diesem Jahr ein studentisches Team mit einem Fahrzeug des IURS bei Europas größtem Energieeffizienz-Wettbewerb, dem Shell Eco-marathon Europe, an den Start.
Jährlich verleiht das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. den "Heinz – Ludwig – Horney – Preis“. Mit ihm sollen Studierende mit herausragenden Ergebnissen beim Abschluss des Bachelorstudiums (Abschlussarbeit) oder vergleichbarer Arbeiten der Fakultäten für Ingenieurwissenschaften und Informatik, für Naturwissenschaften sowie für Bauen der Hochschule Lausitz gewürdigt werden.
Weitere Informationen:
http://www.iurs-ev.de - zum Internetauftritt des Instituts für Umwelttechnik und Recycling.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
