Umweltschutz in Unternehmen unter Kostendruck: Dialog-Veranstaltung in Lünen
Wie können Unternehmen ihre eigenen Umwelt-Emissionen automatisiert erfassen und dadurch Qualitätsstandards sichern und zugleich Geld sparen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines InnovationsDialogs am 10. November in Lünen. Dabei stellen unter anderem das Umwelt Control Labor (UCL) und die Fachhochschule Köln gemeinsame Entwicklungen für das effiziente Erfassen relevanter Umwelt-Messdaten vor.
Wie können Unternehmen ihre eigenen Umwelt-Emissionen erfassen und dadurch Qualitätsstandards sichern und zugleich Geld sparen? Dieses Thema steht im Mittelpunkt einer Dialog-Veranstaltung der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen in Lünen. Am Donnerstag, 10. November, stellt das Umwelt Control Labor (UCL) zusammen mit der Fachhochschule Köln gemeinsame Projekte auf diesem Feld vor. Der Abend im LÜNTEC Technologie-Zentrum Lünen (Am Brambusch 24) beginnt um 17 Uhr. Im Anschluss lädt die UCL Umwelt Control Labor GmbH an ihrem Standort (Josef-Rethmann-Straße 5) zu Fachgesprächen und einer Betriebsführung ein.
Die Veranstaltung ist Teil der Dialog-Reihe "Innovation durch Kooperation im Bereich Umwelttechnologie". Die Branche hat im Jahr 2009 weltweit 1,5 Billionen Euro umgesetzt; bis zum Jahr 2020 soll der Umsatz auf über 3 Billionen Euro steigen. In Deutschland ist Nordrhein-Westfalen mit 45 Milliarden Euro Umsatz das erfolgreichste Bundesland in dieser Branche. Über 250.000 Menschen sind in NRW im Umwelttechnologie-Sektor beschäftigt.
Das Erfassen von Umwelt-Messdaten als Teil der Qualitätssicherung spielt für die Wirtschaft eine wichtige Rolle. Durch verschiedene Verordnungen und Richtlinien werden hohe Anforderungen an das Berichtswesen sowie die Messung und Archivierung der Daten gestellt. Mit Hilfe der Informationstechnologie können viele Messdaten automatisiert und damit kostengünstig erfasst werden. Aus der Zusammenarbeit von Messinstituten und Hochschulen ergeben sich dabei neue Lösungen für effiziente Messverfahren.
Die Veranstaltungsreihe findet in Zusammenarbeit mit dem Cluster Umwelttechnologien.NRW statt. Bis zum Frühjahr 2012 folgen zwei weitere Innovations-Dialoge in Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen zu dieser und den weiteren Veranstaltungen sowie eine Möglichkeiten zur Anmeldung finden sich im Internet unter www.innovationsallianz.nrw.de.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
