300 Wissenschaftsmanager etablieren Netzwerk
„Wir leisten Management im Dienste der Wissenschaft“: Das „Netzwerk Wissenschaftsmanagement!“ positioniert sich bei seiner Auftakttagung am 03. und 04. November 2011 in Berlin.
Rund 300 Wissenschaftsmanagerinnen und -manager sind gestern und heute der Einladung des Netzwerks Wissenschaftsmanagement nach Berlin in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein „4-Punkte-Manifest“ vorgestellt, das auf die Festigung und weitere Professionalisierung des Berufsfeldes Wissenschaftsmanagement zielt. Das Manifest betont, dass Erfolge in der Wissenschaft heute auch eines kundigen Wissenschaftsmanagements bedürfen. Dabei steht das Wissenschaftsmanagement im Dienst der Wissenschaft und orientiert sich an deren Erfordernissen und Entwicklungen. Um das Berufsfeld Wissenschaftsmanagement weiter zu professionalisieren, sind neben Möglichkeiten der Weiterbildung auch attraktive Karrierewege zu etablieren. Diese Entwicklungen wird das „Netzwerk Wissenschaftsmanagement“ aktiv vorantreiben. Für das Arbeitsprogramm des Netzwerks wurden zudem im Lauf der Tagung konkrete Themen für 2012/2013 gesammelt und kompetente Vertreterinnen und Vertreter zur Mitarbeit gewonnen.
„Wir freuen uns, dass so viele Wissenschaftsmanagerinnen und -manager aus ganz Deutschland und aus vielen verschiedenen Einrichtungen zu unserer Auftakttagung gekommen sind. Mit Ihrem Knowhow und Ihrem Engagement tragen sie dazu beitragen, diese übergreifende Vereinigung für das Wissenschaftsmanagement schnell wachsen zu lassen“, so Isabel Müskens, erste Vorsitzende des Vereins. „Wir sind davon überzeugt, dass damit auch das Berufsbild Wissenschaftsmanagement und seine Bedeutung für erfolgreiche Wissenschaft deutlicher sichtbar wird.“ Nach dem Prinzip „Lernen durch vernetzen“ sollen sich im Netzwerk Wissenschaftsmanagement die verschiedensten Funktionen und Bereiche im Wissenschaftsmanagement ebenso austauschen wie Führungskräfte mit Neueinsteiger. Der Verein dient dabei als Plattform, um etwa wechselseitige Hospitationen und Site Visits zu organisieren. Eine jährliche Tagung soll als „Branchentreffen“ zum festen Termin im Veranstaltungskalender der Wissenschaftsmanagerinnen und -manager werden.
Die Auftakttagung bot hochrangige Keynote-Speakers aus dem In- und Ausland, anregende Podiumsdiskussionen und intensiven Austausch in Arbeitsgruppen. Sie wurde begleitet durch Stände und Präsentationen von bestehenden funktionsspezifischen Netzwerken, Weiterbildungsanbietern und anderen wissenschaftsnahen Organisationen. Die Tagung wurde unterstützt vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und weiteren Sponsoren.
Informationen zum Verein und zu den Zielen sowie Aktivitäten des Netzwerks sind unter <http://www.netzwerk-wissenschaftsmanagement.de abrufbar.
Kontakte zum Verein können unter vorstand@netzwerk-wissenschaftsmanagement.de und info@netzwerk-wissenschaftsmanagement.de aufgenommen werden.
Telefon: 0441/ 798 24 47
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
