Patientenveranstaltungen zu Tinnitus und Krebs im Hals
HNO-Klinik lädt für den 9. und 16. November ein
Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und das Deutsche Hörzentrum Hannover bieten im November gleich zwei Veranstaltungen für Patienten an:
Am Mittwoch, 9. November 2011 beginnt der „Tinnitus update“ um 16 und dauert bis 19 Uhr (Hörsaal G in der MHH, Klinisches Lehrgebäude I1). Diese Veranstaltung der Audiologie-Initiative Niedersachsen (AIN) richtet sich an Fachleute, Betroffene und Interessierte. Tinnitus ist eine große Belastung für die Betroffenen. Man schätzt in Deutschland die Zahl der unter Ohrgeräuschen Leidenden auf etwa drei Millionen, jährlich kommen etwa 270.000 hinzu. Zumeist gibt es weder eine eindeutige Ursache noch eine eindeutige Therapie. Über die neuesten Entwicklungen der Tinnitus-Forschung, -Diagnose und -Therapie informieren namhafte Referenten der HNO-Klinik wie Klinikdirektor Prof. Dr. Thomas Lenarz und Vertreter der Tinnitus-Liga.
Am Mittwoch, 16. November 2011, ist in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr „Krebs im Hals. Frühe Symptome, Behandlung und Nachsorge“ das Thema (Hörsaal M in der MHH, Klinisches Lehrgebäude I1). Eine Krebsdiagnose ist für Patienten immer ein großer Schock, bei Krebs im Hals ist der Schock aufgrund der drohenden Entstellung noch größer. Entscheidend ist bei dieser Diagnose der Zeitfaktor, denn wenn der Krebs rechtzeitig entdeckt wird, bestehen auch große Heilungschancen. Ärzte der HNO-Klinik der MHH informieren aus ihrer täglichen Praxis über Entstehung, Behandlung und Früherkennungsmöglichkeiten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
