FH JOANNEUM Kapfenberg: "Internettechnik" feierte die ersten zehn Jahre
Mit einem Festakt und einem Symposium über die Zukunft des Internets beging der Studiengang „Internettechnik“ sein 10-Jahres-Jubiläum.
Als „sehr weitblickend“ bezeichnete FH-Rektor Karl P. Pfeiffer die Einrichtung des Studiengangs „Internettechnik“ an der FH JOANNEUM Kapfenberg. „Das Internet hat sich von einem Netzwerk von Computern zu einem Netzwerk von und für Menschen entwickelt.“ Verlässlichkeit, Verfügbarkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sind zentrale Themen, die nun auf der Agenda stehen.
Der Studiengang „Internettechnik“ verfüge über Top-ExpertInnen unter den Lehrenden, hob Günter Riegler, kaufmännischer Geschäftsführer der FH JOANNEUM, hervor. Die Fachhochschule bekenne sich weiterhin zum Exzellenz-Anspruch und möchte diesen durch eine Stärkung von Forschung und Entwicklung vorantreiben.
Auf die Chancen und Gefahren der multimedialen Gesellschaft ging der bekannte Grazer Soziologe Manfred Prisching ein. Unterschiedlichste Gesellschaftsformen und Konzepte über die Weiterentwicklung – von der Wissens- zur Kontrollgesellschaft - werden reflektiert und diskutiert. Auf die Risiken gebe es jedoch nur eine Antwort: „Bildung ist die einzige Ressource, auf die man zählen kann.“
IT @ FH JOANNEUM Kapfenberg
Was vor zehn Jahren mit dem Diplom-Studiengang „Internettechnik und -management“ an der FH JOANNEUM Kapfenberg seinen Anfang nahm, hat sich innerhalb eines kurzen Jahrzehnts zu einem Konglomerat an IT-Studien entwickelt. „IT @ Kapfenberg“ steht heute für die Bachelor-Studien „Internettechnik“ und „Software Design“ (berufsbegleitend) sowie die Master-Studien „Adanced Security Engineering“ und „IT-Recht & Management“.
„In diesem ersten Jahrzehnt“, so Studiengangsleiterin Sonja Gögele, „haben die Kapfenberger IT-Studien die dynamische Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien begleitet, reflektiert und in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen mitgetragen. Diese Dynamik ist mit einem stets steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Technikerinnen und Technikern verbunden. Davon profitieren unsere Absolventinnen und Absolventen, denen sich faszinierende Karrierewege eröffnen.“ Mit den Themen „Social, Media und Commerce“ wagte Gögele einen Ausblick auf eine etwaige Erweiterung des Studienangebots.
Die unterschiedlichsten Aspekte des Internets von morgen standen im Mittelpunkt des Symposiums. Mobiles Internet, der Einsatz von Open Source oder die Entwicklung virtueller Welten und der Technologie sowie die Glaubwürdigkeit von Informationen im World Wide Web waren die Themen der Fachvorträge.
Weitere Informationen:
http://www.fh-joanneum.at/itm - Studiengang "Internettechnik"
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
