Klaus-Kruse-Preis 2011 an Humanmedizinerin aus Lübeck verliehen
Die Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Endokrinologie hat im Rahmen ihrer gemeinsamen Tagung mit der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Diabetologie am 11. November 2011 in Berlin das mit 10.000 Euro dotierte „Klaus-Kruse-Stipendium“ verliehen. Das Forschungsstipendium wurde in diesem Jahr an eine Humanmedizinerin aus Lübeck, Dr. med. Susanne Thiele-Schmitz, vergeben.
Susanne Thiele-Schmitz hat umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der Albrightschen hereditären Osteodystrophie, einer seltenen angeborenen Kno-chenerkrankung. Sie arbeitet seit Oktober 2008 in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. med. Olaf Hiort, Universität zu Lübeck. Im Rahmen eines Research Fel-lowship konnte sie ihr Wissen auf dem Gebiet der Signaltransduktion in der For-schungsgruppe von Prof. Dr. med. H. Jüppner an der Harvard Medical School weiter ausbauen.
Jetzt plant Frau Dr. Thiele-Schmitz mit diesem Stipendium in das Labor von Herrn Professor Jüppner zurückzukehren, um dort die grundlagen-wissenschaftlichen Arbeiten zu verschiedenen Transkriptvarianten des GNAS-Gens fortzuführen. Die Arbeitsgruppe von Professor Jüppner ist auf diesem Ge-biet weltweit führend, und das geplante Vorhaben wird die Zusammenarbeit zwischen den Forschungsgruppen in Lübeck und Boston sehr intensivieren. Die funktionellen Untersuchungsmethoden, die Frau Dr. Thiele-Schmitz in Boston lernen möchte, wird sie nach ihrer Rückkehr in Lübeck etablieren und damit ihre wissenschaftliche Karriere fortführen.
Pressekontakt:
Marie-Luise Krompholz • Manager Public Relations
Novo Nordisk Pharma GmbH • Brucknerstraße 1 • 55127 Mainz
Telefon: 0 61 31/903 185 • E-Mail: mlas@novonordisk.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
