Zeppelin Universität beruft Professor Dr. Alfred Kieser als Vize-Präsidenten für Forschung
Die Zeppelin Universität (ZU) Friedrichshafen hat den renommierten Wirtschaftswissenschaftler und lange an der Universität Mannheim tätigen Professor Dr. Alfred Kieser zum erstmals besetzten Vize-Präsidenten Forschung berufen. Zugleich übernimmt er das Amt des Deans der „Zeppelin University Graduate School“ (ZUGS), die die forschungsorientierten Master-Studiengänge sowie die Promotionsprogramme zusammenfasst. Diese Berufung erfolgte am 18. November 2011 im Rahmen der Vorstandssitzung der ZU-Stiftung auf Vorschlag von ZU-Präsident Professor Dr. Stephan A. Jansen.
„Die Zeppelin Universität ist anders. Sie ist keine Massenuniversität. Begabte Studierende bringen sich engagiert in die Lehre ein, machen jede Vorlesung zum Seminar. Darüber hinaus gründen sie noch jede Menge Unternehmen und organisieren viele kulturelle Events“, sagt Kieser zu seinem Wechsel nach Friedrichshafen. ZU-Wissenschaftler forschten nicht im Mainstream, sähen Rankings nicht als Maßstäbe der Wissenschaftlichkeit, wagten Interdisziplinarität. Die Administration setze auf Diskurs und Konsens. Kieser: „Die ZU macht Spaß!“
Alfred Kieser studierte Betriebswirtschaftslehre und Soziologie an den Universitäten Würzburg und Köln sowie an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh/USA. Er promovierte 1969 an der Universität zu Köln und war danach dort Assistent. 1974 habilitierte er sich an dieser Universität. Noch in demselben Jahr übernahm er den Lehrstuhl für Organisation und Personalwirtschaft an der Freien Universität Berlin, um 1977 auf den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation an der Universität Mannheim zu wechseln, den er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2010 innehatte. Seit dem Frühjahrssemester 2011 lehrt er als Gastprofessor an der ZU.
Er ist ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Ehrendoktor der Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München, sowie der Corvinus-Universität Budapest.
Kieser veröffentlicht in allen relevanten betriebswirtschaftlichen Zeitschriften wie z.B. „Administration Science Quarterly“, „Organization Science“, „Organization Studies“, „Organization“, „Journal of Management Studies“, „Research Policy“, „Journal of Industrial and Corporate Change“. Sein Lehrbuch „Organisation“ (mit Peter Walgenbach) hat die 6. Auflage erreicht, das Lehrbuch „Organisationstheorien“ (ein Sammelband, mit Mark Ebers zusammen herausgegeben) ebenfalls. Seine wichtigsten Arbeitsgebiete in der Forschung sind Organisationstheorie, Organisationsgestaltung, Lernen der Organisation, Geschichte der Organisation und Hochschuladministration.
Präsident Jansen freut sich über diesen hochkarätigen Zugang im Präsidium mit Blick auf die nunmehr über 80 Wissenschaftler und gut 90 Doktoranden: „Schon in meinem Studium habe ich Herrn Kieser als klugen Organisations- und Managementtheoretiker erleben können. Ihn nun bei der ebenso klug durchzuführenden Organisationsentwicklung im Bereich der Forschung als einen Kollegen erleben zu dürfen, ist eine besondere Ehre und Freude.“
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
