Aktuelle Themen der Spitzenforschung zu Hochleistungsmaterialien als Lerneinheiten auf ChemgaPedia
FIZ CHEMIE und der Exzellenzcluster "Engineering of Advanced Materials" (EAM) veröffentlichen Forschungsthemen und Forschungsinhalte aus der material-wissenschaftlichen Forschung des Clusters als wissenschaftliche Lerneinheiten. Durch didaktische Aufbereitung und Bereitstellung auf der kostenlosen Bildungsplattform ChemgaPedia können sich Interessierte aus allen Fachrichtungen mit unterschiedlichem Vorwissen im Selbststudium Kenntnisse über die Forschungsfelder und Wissensgrundlagen zur aktuellen Forschung in EAM erwerben. Der Exzellenzcluster beschreitet damit einen neuen Weg zur nachhaltigen Darstellung von Themen aus seiner Spitzenforschung
Berlin, 6. Dezember 2011 - Spitzenforschung zu Hochleistungsmaterialien wird in Zukunft für jedermann sichtbar, verständlich erklärt und mit umfassendem wissenschaftlichem Basiswissen verknüpft. Der Exzellenzcluster "Engineering of Advanced Materials - Hierarchical Structure Formation for Functional Devices" (EAM) veröffentlicht seine Forschungsthemen und Forschungsinhalte als Lerneinheiten auf der Bildungsplattform ChemgaPedia von FIZ CHEMIE.
Mit der Bereitstellung von Inhalten der Spitzenforschung in Form von Lerneinheiten beschreitet der Exzellenzcluster einen neuen Weg zur Darstellung anspruchsvollen Forschungswissens. Dazu Dr. Annette Tyrach, die im Cluster EAM für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. "Wir haben nach einer nachhaltigen, auf unsere Zielgruppen zugeschnittenen Möglichkeit gesucht, unsere Forschungsthemen darzustellen. Mit FIZ CHEMIE haben wir einen renommierten und bekannten Partner gefunden, der für die öffentlichkeitswirksame Vermittlung unserer Inhalte prädestiniert ist, da sie mit ChemgaPedia eine moderne, frei zugängliche Plattform betreiben, die von Jugendlichen, Lehrern und Studierenden genutzt wird". Information und Wissen zu den Themenfeldern und Inhalten des Exzellenzclusters werden so anschaulich dargestellt und sind jederzeit verfügbar. Außerdem wird in unserer virtuellen Welt online verfügbares verifiziertes Expertenwissen für komplexe technische Sachverhalte immer wichtiger.
FIZ CHEMIE unterstützt den Exzellenzcluster bei der Erstellung der Lerneinheiten redaktionell und technisch. Anhand von konkreten Anwendungsbeispielen der Nanoelektronik, Optik und Katalyse werden Forschungs- und Entwicklungsinhalte aus der Materialforschung dargestellt. Der Cluster will damit zeigen, an welchen spannenden zukunftsweisenden Themen die beteiligten Disziplinen Mathematik, Chemie, Physik, Chemieingenieur- und Materialwissenschaften, Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik interdisziplinär forschen und arbeiten.
Dr. Kirsten Hantelmann, Produktmanagerin eLearning bei FIZ CHEMIE, sieht in der didaktischen Aufbereitung und öffentlichen Bereitstellung der wissenschaftlichen Inhalte die Chance, Forschungsnachwuchs für die Themen zu begeistern: "ChemgaPedia bietet die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichem Vorwissen und Ausbildungsstand selbständig darüber zu informieren, welche Themen in der Spitzenforschung des Clusters untersucht und welche aktuellen wissenschaftlichen Herausforderungen bearbeitet werden müssen. Man kann im Selbststudium Schritt für Schritt seine Kenntnisse auffrischen und fehlende
Wissensgrundlagen neu erwerben". Von ChemgaPedia könnten neben Studierenden, Schülerinnen und Schülern Interessierte aus allen Fachrichtungen profitieren.
FIZ CHEMIE hat zur Präsentation der Spitzenforschung auf ChemgaPedia in der Rubrik "Forschung und Anwendung" einen eigenen Bereich "Exzellenzcluster EAM" eingerichtet und dafür eine neue, intuitiv zu bedienende Navigationsoberfläche entwickelt. Die erste Demoversion der EAM-Lerneinheiten ist unter dem folgenden Link erreichbar:
http://www.chemgapedia.de/vsengine/collections/vsc/de/ch/26/eam/eam.lpml.html
Hintergrund:
Exzellenzcluster
Der Exzellenzcluster „Engineering of Advanced Materials – Hierarchical Structure Formation for Functional Devices“ befasst sich als deutschlandweit einziger materialwissenschaftlicher Cluster mit der Erforschung und Entwicklung zukunftsweisender Materialien, deren Strukturaufbau hierarchisch von der molekularen bis zur makroskopischen Größenskala organisiert ist. In über 90 Projekten arbeiten 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus acht Disziplinen entlang der Wertschöpfungskette vom Molekül bis zum Material zusammen und entwickeln dabei innovative Materialien in den Bereichen Nanoelektronik, Optik, Katalyse und Leichtbau. Sie kooperieren dabei mit externen wissenschaftlichen Einrichtungen sowie mit Partnern aus der Industrie.
Mehr zum Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: http://www.eam.uni-erlangen.de
ChemgaPedia
Die multimediale Ausbildungsplattform ChemgaPedia umfasst ca. 18.000 Seiten, 25.000 Medienobjekte und 3.500 Glossar- und Biographieeinträge zu den Fächern Chemie, Biochemie, Pharmazie, Mathematik, Physik. Sie enthält konzipierte Kurse und Tutorien, integrierte Übungen und Lernkontrollen. Mit derzeit über 1.700 Lerneinheiten fördert das eLearning-System sowohl exploratives als auch geführtes Lernen. Mehr als 500.000 Zugriffe im Monat zeigen die hohe Akzeptanz der Ausbildungsplattform in Forschung, Lehre, Schule und Industrie. Mehr unter: http://www.chemgapedia.de
Weitere Informationen
FIZ CHEMIE
Postfach 12 03 37
D-10593 Berlin
www.chemistry.de
Für die Presse:
Dr. Kirsten Hantelmann
Tel.: +49 (0)30 / 399 77- 0
E-Mail: info@fiz-chemie.de
Über FIZ CHEMIE
FIZ CHEMIE ist eine von Bund und Ländern geförderte gemeinnützige Einrichtung mit der primären Aufgabe, der Wissenschaft, Lehre und Industrie qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen im Bereich der allgemeinen Chemie, chemischen Technik und angrenzender Gebiete zur Verfügung zu stellen. FIZ CHEMIE unterhält Beziehungen zu Forschungs- und Informationseinrichtungen im In- und Ausland und hat Marketingabkommen mit Partnerorganisationen weltweit. Das Fachinformationszentrum engagiert sich für die Weiterentwicklung und Verknüpfung der nationalen und internationalen chemischen Fachinformation. FIZ CHEMIE ist ein Institut der wissenschaftlichen Infrastruktur in der Leibniz-Gemeinschaft (WGL).
Weitere Informationen:
http://www.chemgapedia.de/vsengine/collections/vsc/de/ch/26/eam/eam.lpml.html
http://www.eam.uni-erlangen.de
http://www.chemgapedia.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
