Johannes-Brodehl-Preis für 2012 ausgeschrieben - Novo Nordisk fördert pädiatrische Nephrologie
Die Gesellschaft für pädiatrische Nephrologie (GPN) verleiht zum wiederholten Male den von der Firma Novo Nordisk Pharma GmbH gestifteten Johannes-Brodehl-Preis. Der Preis dient der Anerkennung von Kindernephrologen/innen, die auf dem Gebiet der pädiatrischen Nephrologie klinisch-wissenschaftlich arbeiten. Bewerbungen können für den mit 8.000 € dotierten Preis bis zum
31. Juli 2012 beim Vorstand der GPN eingereicht werden.
Preisgekrönt werden der/die Initiator/in und Motor einer prospektiven, multizentrischen klinischen Studie (GPN-, GPN-gestützte- oder GPN-Mitgliedsstudie). Die Bewerbung ist frühestens nach vollständiger Patientenrekrutierung und spätestens im Jahr der Publikation möglich.
Die Bewerbung sollte folgendes enthalten:
• Studienprotokoll
• Zusammenfassung der ersten Studienergebnisse
• Beschreibung des Anteils des Bewerbers an der Studie
Anträge die nach dem 31. Juli eingehen, werden automatisch für die Ausschreibung des Folgejahres vorgesehen. Das Preiskomitee entscheidet bis zum 30. September über den Preisträger. Die Verleihung erfolgt zu Beginn der Studienherbsttagung.
Johannes Brodehl
Professor Johannes Brodehl studierte in seiner Geburtsstadt Berlin Medizin und sammelte im Rahmen eines Studiensemesters in Buffalo bereits erste internationale, wissenschaftliche Erfahrungen. 1964 beendete er seine Facharztausbildung und habilitierte sich mit dem Thema „Renal transport of amino acids in the developing period of infants and small children.“
Ab 1970 war er bis zu seinem Ruhestand im Jahre 1997 als erster Leiter der Abteilung Kinderheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover und später in anderen Funktionen tätig.
Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit war die pädiatrische Nephrologie und die Behandlung und Versorgung von leber- und nierentransplantierten Kindern. Professor Brodehl war Autor von mehr als 300 Publikationen in internationalen Fachzeitschriften. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und war Ehrenmitglied verschiedener internationaler Gesellschaften. Die Arbeitsgemeinschaft der pädiatrischen Nephrologie hat Herr Professor Brodehl mitbegründet und war von 1991 bis 1994 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.
Johannes Brodehl verstarb im Sommer 2006.
Vorstand der GPN:
Prof. Dr. med. Dirk E. Müller-Wiefel
Schwenkestrasse 98a
20255 Hamburg
Tel. 040-863273
E-Mail: mue-wie@gmx.de
Über Novo Nordisk:
Novo Nordisk ist ein international tätiges und forschendes Unternehmen der Gesundheitsbranche mit einer weltweit führenden Position in der Diabetesversorgung. Dem ganzheitlichen Anspruch „Changing Diabetes® - Diabetes verändern“ entsprechend werden alle Produkte und Aktivitäten in größtmöglicher Verantwortung für Patienten, Ärzte und Gesellschaft konzipiert. Daneben hält Novo Nordisk führende Stellungen in den Bereichen Blutgerinnung (Hämostase), Wachstumshormon- und Hormonersatztherapie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Dänemark beschäftigt weltweit etwa 30.900 Mitarbeiter in 76 Ländern, davon rund 600 in Deutschland. Seine Produkte werden in 179 Ländern vertrieben. Als Aktiengesellschaft ist Novo Nordisk an den Börsen von Kopenhagen und New York gelistet.
Pressekontakt:
Marie-Luise Krompholz • Manager Public Relations
Novo Nordisk Pharma GmbH • Brucknerstraße 1 • 55127 Mainz
Telefon: 0 61 31/903 185 • E-Mail: mlas@novonordisk.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
