Lehrer tüfteln in der Roboterwerkstatt
Auf Initiative des Fraunhofer IFF in Magdeburg wurden in Sachsen-Anhalts Schulen 20 neue Roboter AGs gegründet. Weil sie bei Schülern mehr Begeisterung für Wissenschaft und Technik wecken wollen, haben die Fraunhofer-Forscher das Projekt »RobAGs« gestartet. Bevor jedoch die Schüler selbst Roboter konstruieren, werden jetzt die AG-Betreuer, meist engagierte Lehrer, an Roboterbaukästen geschult. Lotto Sachsen-Anhalt unterstützt RobAGs finanziell.
20 neue Roboter AGs haben sich im Dezember nach einem Aufruf des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in ganz Sachsen-Anhalt gegründet. Grundschulen, Sekundarschulen und Gymnasien zwischen Havelberg und Zeitz haben sich beworben – aus allen Teilen Sachsen-Anhalts wollten Schüler gern bei RobAGs dabei sein und selbst Roboter konstruieren. Eine Fachjury wählte aus allen Bewerbern die Teilnehmer aus. Kultusminister Stephan Dorgerloh unterstützt RobAGs als Schirmherr.
Das Fraunhofer IFF stattet nun die Roboter-AGs mit handelsüblichen Roboter-Baukästen aus. Die AG-Betreuer werden in Workshops fit gemacht. Neben einer Einführung in die Programmierung der Roboter erhalten die Betreuer wichtige Praxistipps für den Aufbau der Arbeitsgemeinschaft in der Schule, im Nachmittagsunterricht oder in einer Projektwoche. Schließlich soll bei aller Freude am Tüfteln mit den Schülern am Ende nicht nur ein funktionstüchtiger Roboter entstehen. Insgesamt sollen die jungen Leute näher an das Thema Technik herangeführt werden und Spaß am Konstruieren und Programmieren finden. Vielleicht gelingt es sogar einem der Teams, einen der vorderen Plätze in einem großen Roboterwettbewerb wie etwa der FIRST Lego League und dem RoboCup Junior zu ergattern.
»Mit RobAGs lässt sich Technik spielend begreifen. Wer aus Bausteinen, Elektromotoren und Sensoren am Ende einen richtigen kleinen Roboter in Gang setzt, wird schnell merken, dass Lernen Spaß macht. Das ist doch eine ganz andere Motivation, sich intensiver mit naturwissenschaftlichen Themen zu befassen. Genau darum geht es uns«, erklärt Institutsleiter Professor Michael Schenk. Das Fraunhofer IFF fördert seit Jahren Kinder und Jugendliche mit naturwissenschaftlichem Interesse und nimmt dabei wertvolle gesellschaftliche Verantwortung wahr.
Weitere Informationen:
http://www.robags.de/ mehr Informationen zu RobAGS
http://www.iff.fraunhofer.de/ Homepage des Fraunhofer IFF
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
