Fachmann für Hochwasser
Prof. Dr. Steffen Bold hat die Arbeit an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) aufgenommen. Er lehrt Hydrologie, hydrologische Modellierung und GIS im Studiengang Ressourcenmanagement Wasser.
Steffen Bold studierte Hydrologie (Lehre vom Wasser) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und legte dort im Jahr 2000 die Diplom-Prüfung ab. Seine wissenschaftliche Qualifikation setzte er mit der Promotion an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen fort. Im Fach Geowissenschaften promovierte er dort 2004 zum Dr. rer. nat. In seiner Dissertation entwickelte Bold mathematische Modelle zur Abschätzung des Wasser- und Stofftransports in Böden. Bei Deutschlands größtem Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen (Emschergenossenschaft/Lippeverband) übernahm er 2003 in Essen Aufgaben in der Abteilung Wasserwirtschaft und leitete dort bis 2010 das technische Hochwassermanagement mit den Bereichen Hydrometrie, Hydrologie und Hydraulik. Als ihn der Ruf an die HFR erreichte, hatte er die Professur für Wasserwirtschaft und Hydrologie an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen inne.
In seiner bisherigen Forschungs- und Berufstätigkeit setzte Steffen Bold die Schwerpunkte auf das Hochwassermanagement und die Wasserkraftnutzung. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Entwicklung integraler wasserwirtschaftlicher Konzepte. Sein Wechsel von Gießen nach Rottenburg ist auch mit der Forschungs- und Lehrausrichtung der HFR begründet. So spiegeln das Eintreten der HFR für eine nachhaltige Entwicklung und die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs Ressourcenmanagement Wasser die Arbeitsschwerpunkte von Prof. Dr. Steffen Bold ideal wider.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
