Bayerische „Forstcasts“ international anerkannt
Freising – Immer mehr Menschen haben keine Zeit zum Lesen, sondern beziehen ihr Wissen in möglichst knapper Form aus dem Internet. Die Podcasts der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) wollen auch Eiligen die Möglichkeit geben, sich über Wald und Forstwirtschaft zu informieren. Beim „European Podcast Award“ erhielten sie mit einem dritten Platz nun auch internationale Anerkennung.t
Einen besonderen Service bietet die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) für alle, die sich für Wald und Forstwirtschaft interessieren. Seit nunmehr vier Jahren gibt es Podcasts zu Themen rund um den Wald. Praktiker und Laien können sich mit dem leichtverdaulichem Waldwissen zum Hören ganz aktuell informieren. Nun hat die „Portion Waldwissen für unterwegs" auch internationale Anerkennung gefunden. Beim „European Podcast Award" belegte forstcast.net den dritten Platz in der Sparte der deutschen Non-Profit-Angebote.
Der „European Podcast Award“ findet alljährlich statt. Am Wettbewerb 2011 hat erstmals auch „forstcast.net – Waldwissen zum Hören“ als einer von 2.000 Podcasts aus zehn Ländern in verschiedenen Kategorien teilgenommen. Wer gewinnt, entscheidet nicht nur eine Jury, auch die User konnten mitwählen. In diesem Jahr wurden erstmals über eine Million online-Stimmen von Podcast-Hörern abgegeben.
Die kleine Portion Waldwissen für unterwegs finden Sie als Podcast oder neuerdings auch als Video unter www.forstcast.net .
Weitere Informationen:
http://www.forstcast.net
http://www.lwf.bayern.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
