Cash is King – Was verdienen Betriebs- und Volkswirte ?
Ist das Bewerbungsgespräch gut gelaufen, geht es eigentlich nur noch um eins: Das Gehalt. Damit ein Bewerber, der Betriebs- oder Volkswirtschaftlehre studiert hat, hier souverän auftreten kann, sollte er sich vorab überlegen, was er verdienen möchte und in der gewünschten Position verdienen kann. Grundsätzlich ist es gut, einen Verhandlungsspielraum zuzulassen, ohne sich jedoch dabei unter Wert zu verkaufen. Betriebs- und Volkswirte, die wissen, was Absolventen verdienen können, gehen entspannter in ihre erste Gehaltsverhandlung.
Thomas Friedenberger vom Staufenbiel Institut berichtet in der Frühjahrsausgabe des bdvb-Magazins über die Studienergebnisse JobTrends Deutschland 2012 und über individuellen Marktwert.
Sie erhalten auf Anfrage die neue Ausgabe von bdvb-aktuell 116.
bdvb
Der unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. vertritt seit 1901 die Interessen von Wirtschaftswissenschaftlern. Er sieht es als seine Aufgabe an, in der Öffentlichkeit das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu fördern. Insbesondere steht er seinen Mitgliedern in Studium, Beruf, Weiterbildung und bei der Karriere hilfreich zur Seite. Dem Netzwerk für Ökonomen gehören bundesweit über 11.000 Einzelmitglieder, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen an.
Kontakt:
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Dr. Arno Bothe, Florastr. 29, 40217 Düsseldorf
Tel. 0211-371022, Email: info@bdvb.de
Weitere Informationen:
http://www.bdvb.de - bdvb-aktuell 116 als blätterbares Online-Magazin
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
