„Spaces“ – Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft. Projekt bietet Veranstaltungen im Mai und Juni
Wie nehmen Menschen Räume wahr? Wie gestalten sie Räume? Wie beeinflussen unsere Raumvorstellungen die Interaktion mit anderen Menschen? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des Projekts „Spaces“, das im Mai und Juni 2012 in Regensburg stattfindet. Zahlreiche Ausstellungen, ein Wettbewerb und eine internationale Tagung im Stadtzentrum und an der Universität Regensburg laden die Öffentlichkeit zum Besuch ein. Entsprechend vielfältig sind die Akteure: Wissenschaftler und Künstler sind genauso mit dabei wie Studierende, Lehrer und Schüler. Das breit ausgerichtete Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. An der Durchführung sind neben der Universität Regensburg, dem Kulturreferat der Stadt Regensburg und der Städtischen Galerie Leerer Beutel auch die Hochschule Regensburg, der Bund deutscher Kunsterzieher und viele weitere Partner beteiligt.
Den Auftakt bildet die Ausstellung „Spaces“ mit Werken von Studierenden und Lehrenden des Instituts für Kunsterziehung der Universität Regensburg, die vom 4. Mai bis zum 16. Juni in der Städtischen Galerie Leerer Beutel (Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg) zu sehen ist. Die Ausstellung wird dort am Donnerstag, den 3. Mai, um 19.00 Uhr im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Vom 10. bis zum 17. Juni ist zudem eine Ausstellung mit den Arbeiten der Preisträger des Schülerwettbewerbs „vorwärts, rückwärts, seitwärts, quer: die menschliche Figur – dreidimensional - in Plastik, Skulptur, Objekt“ zu bewundern. Die Werke werden in den Räumen des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg (Ludwigstraße 6, 93047 Regensburg) präsentiert. Eine weitere Ausstellung unter dem Titel „Räume in Regensburg“ zeigt vom 14. bis 17. Juni Fotoarbeiten des Essener Künstlers Andy Scholz in der Sigismundkapelle im Thon-Dittmer-Palais (Haidplatz 8, 93047 Regensburg).
Die wissenschaftliche Perspektive auf Raumvorstellungen und die Wahrnehmung von Räumen steht im Zentrum der internationalen Tagung „Spaces“, die vom 14. bis zum 15. Juni im Thon-Dittmer-Palais stattfindet. Die Tagung wird durch Kunsterzieher, Psychologen und Sportwissenschaftler der Universität Regensburg organisiert. Neben Vorträgen renommierter Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland stehen verschiedene Kunstaktionen im Raum der Regensburger Altstadt auf dem Programm: beispielsweise am 10. Juni (öffentliche Probe) und am 14. Juni die mit Masken inszenierte Performance „Raumspiele – Spielräume“ und ein interaktives Lichtspiel am 14. Juni – jeweils auf dem Haidplatz.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zu allen Veranstaltungen im Rahmen von „Spaces“ eingeladen. In einzelnen Fällen ist eine Voranmeldung notwendig (unter www-spaces.uni-regensburg.de).
Das Programm zu „Spaces“ unter:
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_I/Kunsterziehung/Bilder/spaces/spaces.pdf
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Prof. Dr. Birgit Eiglsperger
Universität Regensburg
Institut für Kunsterziehung
Tel.: 0941 943-3236/3238
Birgit.Eiglsperger@psk.uni-regensburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
