Erfolgskonzept Gemeinschaftsstand auf der OPTATEC 2012
Auf der 11. OPTATEC stehen neueste Optische Technologien, Komponenten und Systeme ebenso auf dem Programm wie ein begleitender wissenschaftlicher Kongress, der sich unter anderem mit dem Thema „Green Photonics“ befasst. Mit 18 Ausstellern ist der OptecNet-Gemeinschaftsstand auf der OPTATEC 2012 in Frankfurt präsent – diesmal wieder mit „Job-Board“.
Auf der zweijährig stattfindenden internationalen Fachmesse versammeln sich in der Zeit vom 22. bis 25. Mai Entwickler und Anwender aus aller Welt. Mehr als 500 Unternehmen aus 30 Nationen werden ihr Leistungsspektrum im Messezentrum Frankfurt präsentieren – thematischer Schwerpunkt sind dabei die Bereiche Faseroptik, Photovoltaik, LED-Lösungen, Sicherheitssysteme sowie Produktions- und Medizintechnik.
Der OptecNet-Gemeinschaftsstand (Halle 3, B56/C56) ist bereits zum sechsten Mal mit einem Zusammenspiel aus Wissenschaft und Forschung dort vertreten. Diese 18 Unternehmen und Forschungseinrichtungen des Zusammenschlusses der Kompetenznetze Optische Technologien steuern unter der Dachmarke „made in Germany“ gemeinsam auf Erfolgkurs:
Agfa-Gevaert HealthCare GmbH, Astro- und Feinwerkmechanik Adlershof GmbH, Collischon Optik-Design, Christoph Deininger, design!struktur, GD Optical Competence GmbH, Hochschule Deggendorf, Hochschule Harz, IPHT e.V., Limo Lissotschenko Mikrooptik GmbH, Mahr GmbH, OECA GmbH, OpSys Project Consulting, Opto GmbH, S & R Optic GmbH, Schmidt & Bender GmbH & Co. KG, UPT–Optik GmbH und VISOLAS GmbH.
Vor allem im Zusammenhang mit Informationen zu Optischen Technologien in Deutschland ist der Gemeinschaftsstand ein Treffpunkt für wertvolle Fachgespräche. Auch stehen die Partner der überregionalen Netzwerkstruktur zum Wissensaustausch bereit, um beispielsweise internationale Kooperationsideen zu entwickeln. Darüber hinaus fungiert der Gemeinschaftsstand als Plattform für die Mitarbeitersuche: Auf einem sogenannten „Job-Board“ veröffentlichen die Mitgliedsfirmen der Kompetenznetze ihre Stellenangebote. Wer beruflich einsteigen oder sich verbessern möchte, kann diese Informationen gleich auf der Messe nutzen und einen persönlichen Kontakt zum künftigen Arbeitgeber knüpfen.
OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze Optische Technologien HansePhotonik, OpTecBB, PhotonicNet, OpTech-Net, PhotonAix, OptoNet, Optence, Photonics BW sowie bayern photonics und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Kompetenznetze vereinen bundesweit rund 500 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Optischen Technologien in Deutschland.
Weitere Informationen:
http://www.optatec-messe.de
http://www.optecnet.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
