Im Dialog mit Russlands Hightech-Branche
Hohe Nachfrage am Deutschen Gemeinschaftsstand auf der Photonica 2012 in Moskau
Die 10.000-Besucher-Marke ist beinahe erreicht. Etabliert hat sich die zum 7. Mal stattfindende Fachmesse für Laser-, Optik und Optoelektronik-Technologien inzwischen allemal: Der Treffpunkt der russischen Photonik-Szene zieht jetzt auch immer mehr internationale Aussteller an. Rund 160 Unternehmen aus zwölf Ländern waren in der Zeit vom 17. – 20. April in Moskau vertreten. Der Anteil internationaler Aussteller lag bei 40 %, darunter insbesondere Firmen aus China, Deutschland, USA und der Schweiz.
Der German Pavilion zeigte erneut Flagge und überzeugte mit offener, homogener Standkonzeption und nicht zuletzt mit seinen zehn deutschen Mitausstellern: Von der Biotechnologie über Medizintechnik, optische Komponenten, Spektroskopie und Imaging sowie Sensorik bis hin zur Lasertechnik deckte das Angebot ein vielfältiges Spektrum der Optischen Technologien ab. An dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Deutschen Gemeinschaftsstand nahmen teil:
CEC GmbH Cutting Edge Coatings, Excel Technology GmbH Cambridge Technology Divison, Hellma Materials GmbH, LUMERA Laser GmbH, OptoTech Optikmaschinen GmbH, Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG, Raylase AG, SYNRAD Europe und TRIOPTICS GmbH.
Gemeinsam mit dem Industrieverband SPECTARIS und der Ausführungsgesellschaft IEC-Berlin bot OptecNet seinen Mitgliedern mit dieser offiziellen Deutschen Beteiligung eine Plattform zum Ausbau ihrer Exportaktivitäten. “Mit seiner einladenden Messepräsenz bestätigte sich der German Pavilion erneut als Besuchermagnet in diesem zukunftsträchtigen Markt, der im Zuge der industriellen Modernisierung – auch im Segment der Optischen Technologien – stetig an Bedeutung gewinnt”, sagte OptecNet-Projektleiter Dr. Hans-Jürgen Hartmann. So zogen die deutschen Aussteller ebenfalls eine positive Bilanz: Die überwiegende Mehrheit der Aussteller erwartet ein gutes Nachmessegeschäft.
Laut dem Industrieverband SPECTARIS exportierten deutsche Photonikunternehmen 2011 Waren im Wert von rund 142 Millionen Euro nach Russland, 2010 betrugen die Ausfuhren lediglich 38 Millionen: Das ist eine Exportsteigerung um mehr als 250 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die bedeutendste Messe im Bereich Optische Technologien in der Russischen Föderation wurde vom Expocentre und der Laser Association organisiert. Unterstützt wurde die Fachmesse vom russischen Ministerium für Industrie und Handel, der European Optical Society (EOS) und dem VDI Technologiezentrum.
OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze Optische Technologien HansePhotonik, OpTecBB, PhotonicNet, OpTech-Net, PhotonAix, OptoNet, Optence, Photonics BW sowie bayern photonics und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Kompetenznetze vereinen bundesweit rund 500 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Optischen Technologien in Deutschland.
Weitere Informationen:
http://www.photonics-expo.ru/en/
http://www.photonica.german-pavilion.com/
http://www.spectaris.de
http://www.optecnet.de/leistungen/photonica-moskau-2012/ - Bildergalerie zum German Pavilion
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
