Antrittsvorlesung von Prof. van Wyngaarden zu Transmedia
Am 22. Mai lädt die MHMK zur Antrittsvorlesung von Egbert van Wyngaarden, jüngst berufen als Professor für Drehbuch im Studiengang Film und Fernsehen, zu dem Thema: „Transmedia – die Unterhaltung der Zukunft?“
Die klassischen Unterhaltungsmedien Film und Fernsehen wachsen immer enger mit den neuen internetbasierten Medien zusammen. Konsumenten verlangen Mobilität, Interaktivität und die Möglichkeit, sich sozial und kreativ mit Inhalten zu beschäftigen. Dadurch können innovative transmediale Erzählformen entstehen – doch wie erzählt man Geschichten über mehrere Plattformen hinweg und was bedeutet das für die Arbeit von Autoren und Filmemachern? Diesen Fragen will Prof. Egbert van Wyngaarden in seiner Antrittsvorlesung nachgehen. Zum Wintersemester 2011/12 wurde er als Professor für Drehbuch im Studiengang Film und Fernsehen berufen.
Egbert van Wyngaarden, Jahrgang 1967, wuchs in Deutschland auf, bevor er in den Niederlanden seine Schulausbildung und das Jurastudium absolvierte. Seine Leidenschaft galt seit jeher dem Schreiben. Nach Studienaufenthalten in Großbritannien und Italien arbeitete er mehrere Jahre als Producer für das Theaterfestival von Avignon und für die Theatergruppe IVT um die taubstumme Schauspielerin Emmanuelle Laborit. Nach dem Erwerb des MBA mit Schwerpunkt Medienmanagement wirkte er an der Produktion internationaler Fernsehserien bei Gaumont Télévision und Online-Unterhaltung bei Kirch New Media mit.
2003 wechselte Egbert van Wyngaarden ins kreative Fach und arbeitet seitdem als freier Autor. Er schrieb unter anderem das Drehbuch für den Kurzfilm „Teddytester“ (Regie Felicitas Darschin, Abschlussfilm HFF München) und verfasste das Skript für den Märchenfilm „Zwerg Nase“ (Regie Felicitas Darschin, BR). Immer stärker richtet er sich auf innovative, transmediale Erzählformen aus. Als Professor für Drehbuch und kreatives Schreiben an der MHMK in München bereitet Egbert van Wyngaarden eine Studie über die Dramaturgie von Webserien und crossmedialen Formaten vor.
Was: Antrittsvorlesung „Transmedia – die Unterhaltung der Zukunft?“
Wann: Dienstag, 22. Mai 2012, 18:00 Uhr,
Wo: MHMK München, Gollierstr. 4, 80339 München
Die Veranstaltung ist offen für Studierende, Fachgäste und interessierte Besucher.
Der Eintritt ist frei.
Folgetermine:
Workshop Kreatives Schreiben mit Prof. Egbert van Wyngaarden
12. Juli 2012 I 17:30 Uhr I MHMK I Campus München
MHMK Screening „Die besten Filme eines Jahres“
18. Juli 2012 | 17:00 Uhr | ARRI Kino München
Weitere Info und aktuelle Termine
unter www.mhmk.de/programm-muenchen
Medienkontakt: Jessica Schallock, 089.544151-782, j.schallock@mhmk.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
