Neuer Studiengang “Renewable Resources Engineering” an der FH Schmalkalden
An der Fachhochschule Schmalkalden bietet die Fakultät Maschinenbau ab dem Wintersemester den neuen Bachelorstudiengang "Renewable Resources Engineering" mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe und Produktentwicklung an.
Das Studienangebot richtet sich an jene Interessenten, die sich eine solide Ingenieurausbildung im Maschinenbau wünschen und gleichzeitig die aktuellen Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie- und Rohstoffquellen studieren möchten.
Das Studium ist sehr praxisbezogen: Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein Ingenieurpraktikum in einem Unternehmen ihrer Wahl. Auch die Abschlussarbeit im siebten Semester wird in einem Unternehmen angefertigt. Viele Lehrveranstaltungen finden in modern ausgestatteten Laboren statt. Bei guten Studienleistungen besteht die Möglichkeit, an der Fakultät ein Masterstudium Maschinenbau anzuschließen.
Trotz des englischen Titels, der bewusst gewählt wurde, finden alle Pflichtlehrveranstaltungen in deutscher Sprache statt. Es gibt aber auch englischsprachige Wahlfachangebote, die gemeinsam mit ausländischen Gaststudierenden belegt werden können. Darüber hinaus ist die Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen mit einem ein- oder zweisemestrigen Auslandsaufenthalt möglich.
"Die Studierenden sollen ein besonderes Bewusstsein für umwelttechnische Belange, Effizienz und Nachhaltigkeit sowie für die Verantwortung des Ingenieurs für die zukünftige moderne Industriegesellschaft entwickeln“, informieren die Initiatoren des neuen Studiengangs, Prof. Frank Beneke und Prof. Robert Pietzsch.
Die Studierenden bekommen unter anderem Wissen zur regenerativen Wärmetechnik, Solarthermie, Wärmespeicherung und Wärmekraftmaschinen sowie zur elektrischen Energietechnik, Wind- und Wasserkraftanlagen und Photovoltaik vermittelt. Aber auch Verfahren zur energetischen und stofflichen Biomassenutzung und biogene Kunststoffe sind Inhalt des Studiums.
Wer den neuen Bachelorstudiengang studieren möchte, sollte die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife haben sowie ein zehnwöchiges Vorpraktikum in einem maschinenbaunahen Unternehmen oder eine Facharbeiterausbildung absolviert haben.
Interessenten können sich bis zum 15. Juli online unter www.fh-schmalkalden.de bewerben.
Weitere Informationen:
http://www.fh-schmalkalden.de/Maschinenbau.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
