INIT GmbH sponsert Stiftungsprofessur für Verkehrssystemmanagement
Das Karlsruher Unternehmen INIT unterstützt den neuen Studiengang Verkehrssystemmanagement an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft mit über 700000 Euro, auch durch Einrichtung einer Stiftungsprofessur
Eine Hochschule muss vorausschauend planen und ihre Strukturen und Lehrinhalte so anlegen, dass ihre Absolventen nach Abschluss des Studiums – also in drei bis vier Jahren – über die bestmöglichen Berufschancen verfügen. Das galt nicht nur für den Ausbau der Studienplätze in Vorbereitung auf den doppelten Abiturjahrgang 2012, sondern ist auch für die Einrichtung von neuen Studienangeboten relevant, in denen Ingenieure marktgerecht in Zukunftsfeldern ausgebildet werden.
Ein Beispiel hierfür ist der bundesweit einmalige Bachelorstudiengang Verkehrssystemmanagement, der zum kommenden Wintersemester an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft startet. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2012.
Ständig sind wir auf dem Weg von A nach B – das soll möglichst schnell, komfortabel, umwelt- und sozialverträglich und dabei kostensparend erfolgen. Doch allzu häufig stehen wir im Stau, kommen zu spät, belasten die Umwelt mit Lärm oder anderweitig. Die Mobilität der Zukunft stellt uns vor besondere Herausforderungen – der Studiengang Verkehrssystemmanagement entwickelt dazu Lösungen. In ihm wird das Zusammenspiel von Verkehrsangebot und -nachfrage optimiert, Reserven aktiviert und Potenziale ausgeschöpft. Dabei gilt es hochgradig effiziente Maßnahmen zu entwickeln. Der Studiengang bildet in Kooperation mit weltweit agierenden Unternehmen künftige Spezialisten in diesem Zukunftsfeld aus.
Ein wichtiger Kooperationspartner ist hierbei die INIT Innovative Informatikanwendungen in Transport-, Verkehrs- und Leitsystemen GmbH, ein in Karlsruhe ansässiges Unternehmen. Es wurde 1983 als Universitäts-Spin-off gegründet und ist inzwischen weltweit führender Anbieter von integrierten Telematik- und Ticketingsystemen für den Öffentlichen Personennahverkehr. Mit ihren innovativen IT-Produkten unterstützt INIT Verkehrsunternehmen dabei, den ÖPNV schneller, pünktlicher, attraktiver und effizienter zu gestalten.
Am heutigen 6. Juni 2012 konnte zwischen Achim Becker, Geschäftsführer der INIT GmbH, und Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel, Rektor der Hochschule Karlsruhe, ein Kooperationsabkommen zur Förderung des neuen Bachelorstudiengangs Verkehrssystemmanagement unterzeichnet werden. Das Unternehmen finanziert für mindestens fünf Jahre auf dem Gebiet „Öffentlicher Personenverkehr“ die Einrichtung einer forschungsorientierten W3-Stiftungsprofessur und einer Assistentenstelle an der neu gegründeten Fakultät für Informationsmanagement und Medien. Für die INIT GmbH verbindet sich damit eine Investitionssumme von mehr als 700 000 Euro. Schwerpunkte der Professur in Lehre und Forschung sind Verkehrstelematik, Datenkommunikation, dynamische Informations- und Leit-systeme sowie Planung, Betrieb und Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs.
In dem Engagement für den neuen Studiengang sieht der INIT-Geschäftsführer Achim Becker die konsequente Fortsetzung der bisherigen Firmenstrategie: „Als innovationsorientiertes Karlsruher Unternehmen war die Zusammenarbeit mit den Hochschulen immer wesentlich für uns. Deshalb bieten wir Studierenden schon lange die Möglichkeit, Projekte sowie Praktika im In- und Ausland zu absolvieren und Abschlussarbeiten anzufertigen. Mit diesem Kooperationsabkommen möchten wir noch einen Schritt weiter gehen und die Forschung an intelligenten Konzepten für die Mobilität der Zukunft aktiv vorantreiben.“
Die INIT GmbH wird deshalb die Entwicklung des Studiengangs in einem Beirat begleiten und so mit dafür Sorge tragen, dass dieser auch den Anforderungen des Marktes und der potenziellen Arbeitgeber in optimaler Weise entspricht.
„Wir sind sehr froh und dankbar“, so Rektor Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel bei der Vertragsunterzeichnung, „mit der INIT GmbH einen so kompetenten, weltweit führenden Partner aus der Wirtschaft in diesem wichtigen Zukunftsfeld gefunden zu haben, der uns bei der Einrichtung und dem Aufbau dieses einmaligen Studienangebots derart umfassend unterstützt.“
Weitere Informationen:
http://www.hs-karlsruhe.de/hochschule/aktuelles/presse/stiftungsprofessur-init.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
