FH JOANNEUM: Committed to Excellence
Seit Mitte Juni 2012 ist es offiziell: Die FH JOANNEUM ist die erste Fachhochschule Österreichs, die ihr bestehendes Qualitätsmanagement mit dem Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) erweitern und mit zehn Pilotstudiengängen nun die erste Stufe („Committed to Excellence“) erfolgreich abschließen konnte.
Im Juli 2011 starteten die zehn freiwilligen Pilotstudiengänge „Industriewirtschaft/Industrial Management“, „International Industrial Management“, „Internettechnik“, „Advanced Security Engineering“, „IT-Recht & Management”, „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ (Bachelor und Master), „Management internationaler Geschäftsprozesse“, „Business in Emerging Markets“ und „Physiotherapie“ in Zusammenarbeit mit den Abteilungen „Qualitätsentwicklung und -management“, „PR & Marketing“ sowie „Zentrale IT-Services“ ihre Teilnahme an der Validierung nach dem EFQM-Modell.
„Das EFQM-Modell zeichnet sich durch seine MitarbeiterInnen- und Ressourcen-Orientierung aus und ist im deutschsprachigen Hochschulraum verbreitet. Wichtig war uns auch die langfristige Ausrichtung des Modells, das verschiedene ‚Levels of Excellence‘ bietet“, erklärt Peter Wilhelmer, Leiter der Abteilung „Qualitätsentwicklung und -management“, die Vorteile des EFQM-Modells.
Pioniergeist & Kooperation
Günter Riegler, kaufmännischer Geschäftsführer der FH JOANNEUM: „Mich freut es natürlich besonders, dass wir es als erste Fachhochschule Österreichs geschafft haben, zunächst mit unseren Pilotstudiengängen den ersten Level des EFQM-Modells zu erreichen. Ich möchte allen Beteiligten für ihren ‚Pioniergeist‘ und ihre Kooperationsbereitschaft danken und hoffe, in einem Jahr vom Level ‚Committed to Excellence‘ für die gesamte FH JOANNEUM berichten zu können!“
Zur Erreichung des ersten Levels mussten drei Schritte durchlaufen werden: Nach einer Selbstbewertung der Studiengänge wurden Stärken und Verbesserungspotenziale identifiziert und basierend auf einem vorgegebenen Kriterienkatalog drei Verbesserungsprojekte vereinbart und durchgeführt.
Kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen
Als erstes Projekt wurde der „Kontinuierliche Verbesserungsprozess in der Lehre mit Fokus auf die Studieneingangsphase“ definiert, wo ein erleichterter Einstieg für Studierende ins erste Studiensemester hinsichtlich Zeitmanagement, Teambildung und interkultureller Kompetenz erarbeitet wurde.
Das zweite Projekt hatte zum Ziel, den Wissenstransfer über Aktivitäten und Ergebnisse aus der Forschung & Entwicklung zu verbessern und adäquate Kommunikationsinstrumente zu entwickeln.
Projekt Nummer drei wurde in studiengangsspezifische Projekte gesplittet, um die Zusammenarbeit der Studiengänge und Abteilungen zu fördern: Die Studiengänge „Industriewirtschaft/Industrial Management“ und „International Industrial Management“ erstellten eine elektronisch verfügbare Auskunftsplattform über studentische Aktivitäten, „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ erarbeitete einen Kriterienkatalog für die Evaluation von ehrenamtlichen Projekten und „Internettechnik“, „Advanced Security Engineering“ und „IT-Recht & Management“ formulierten Maßnahmen für die noch bessere Zusammenarbeit der IT-Studiengänge an der FH JOANNEUM Kapfenberg.
Darüber hinaus erstellten die Studiengänge „Management internationaler Geschäftsprozesse“ und „Business in Emerging Markets“ eine Studiengangspräsentation für Partnerhochschulen um die Aufmerksamkeit internatoinaler Studierender noch mehr auf die FH JOANNEUM zu lenken. „Physiotherapie“ arbeitete mit der Abteilung „PR & Marketing“ an der klaren Information über die Kompetenzen von Physiotherapeutinnen und -therapeuten, um so eine noch bessere Darstellung dieses Berufsbildes in der Studienberatung zu erzielen.
Über fachliche Grenzen hinaus
Margot Wieser, Mitarbeiterin der Abteilung „Qualitätsentwicklung und -management“, betont die gute Zusammenarbeit der Pilotstudiengänge und Abteilungen: „Alle Beteiligten konnten die Chance nützen, über ihre eigenen fachlichen Grenzen hinweg zu kooperieren und vom wechselseitigen Austausch zu profitieren. Was uns besonders freut: Mit allen Projekten wurde etwas Dauerhaftes geschaffen, wovon auch alle anderen Studiengänge und Abteilungen der FH JOANNEUM profitieren können.“
Mitte Juni erfolgte schließlich die positive Validierung durch „Quality Austria“. Die Pilotstudiengänge erhalten nun die offizielle Bestätigung für das erste Level „Committed to Excellence“. In einem nächsten Schritt wird das EFQM-Modell auf alle Studiengänge und Abteilungen der FH JOANNEUM ausgeweitet.
Weitere Informationen:
http://www.fh-joanneum.at - alle Informationen zur FH JOANNEUM
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
