Summer School mit der Grimme-Akademie
Zusammen mit der Grimme-Akademie veranstaltet die Hamburg Media School in diesem Jahr vom 24. bis zum 28. Juli eine Summer School zum Thema TV-Formatentwicklung. Junge Produzenten lernen an fünf Tagen, wie sie eigene Programm-Ideen realisieren können. Interessierte, die sich noch im Bachelorstudium befinden, können sich für eins der beiden HMS-Stipendien bewerben.
Wenn am Sonntagabend im Ersten der Tatort läuft, sehen mehrere Millionen Menschen den Ermittlern zu. Auch Castingshows oder Scripted-Reality-Formate haben ein großes Publikum. Die Zuschauerzahlen entscheiden über das Geschick von Fernsehformaten. Ist dieser Erfolg planbar? Wie entwickelt man tragfähige Konzepte und verkauft sie anschließend erfolgreich?
Die Summer School „TV-Formatentwicklung 2012“, initiiert von der Hamburg Media School und der Grimme-Akademie, ist auf Jungredakteure, Junior Producer und Volontäre von Fernsehsendern ausgerichtet, die eigene Projekte erfolgreich steuern wollen. Anmelden können sich auch bereits berufstätige Produzenten und Führungskräfte, die ihr fernsehspezifisches und kreatives Wissen erweitern wollen oder einen Branchenwechsel planen.
Fünf produktionserfahrene Referentinnen und Referenten führen durch das Seminar. Auf dem Seminarplan stehen sowohl Bedarfsanalyse und Kostenkalkulation, als auch Programmplanung und -management sowie Präsentation vor der Kamera. In einem abschließenden Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Umsetzung konkreter Schritte nach einem erfolgreichen Pitch.
Das gesamte Programm dauert fünf Tage, vom 24. bis zum 28. Juli 2012. Veranstaltungsort ist die Hamburg Media School. Die Teilnahmegebühr beläuft sich pro Person auf 749,- Euro, Studierende können den Vorzugspreis von 499,- Euro nutzen. Bachelorstudierenden, die an der Summer School teilnehmen möchten, bietet die Hamburg Media School zwei Stipendien an.
Über die Hamburg Media School (HMS)
Die Hamburg Media School bildet seit 2004 Studierende auf hohem Niveau zu Medienmanagern, Journalisten und Filmschaffenden aus. Außerdem bietet sie ein umfangreiches Executive-Education-Programm an. Träger der HMS ist eine Public-private-Partnership – bestehend aus der Stiftung mit 48 renommierten Verlagen, Sendern und Medienunternehmen, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Universität Hamburg sowie der Hochschule für bildende Künste. Wichtige Aspekte der HMS sind der hohe Praxisanteil und die Internationalität der Ausbildung. Ein hochkarätiges Team aus Dozentinnen und Dozenten der Wissenschaft und Praxis bereitet die Studierenden exzellent und umfassend auf die Herausforderungen einer immer globaler agierenden Branche vor.
Weitere Informationen:
http://www.hamburgmediaschool.com/medienmanagement/seminare/summerschool-tv-formatentwicklung/index.php
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
