Studienaufruf - Musiktherapie bei akutem Tinnitus
Heidelberg, 19.06.2012 - Zur Überprüfung einer neuro-musiktherapeutischen Behandlung sucht das Deutsche Zentrum für Musiktherapieforschung noch Patienten mit akutem Tinnitus.
Seit Januar 2012 wird am Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung in Heidelberg eine Studie durchgeführt, in der eine neuro-musiktherapeutische Behandlung gegen akuten Tinnitus klinisch überprüft wird. Diese Therapie findet in Form einer fünftägigen Kompakttherapiewoche (Mo bis Fr) statt und richtet sich gezielt an diejenigen Patienten im Akutstadium ihres Tinnitus, denen die medizinische Erstversorgung nicht helfen konnte. Die Behandlung ist eingebettet in eine umfassende Diagnostik, die unter anderem auch zwei bildgebende Untersuchungen im Kernspintomographen (MRT) enthält.
Die ersten 15 Patienten haben die Musiktherapie erfolgreich abgeschlossen. Die subjektive Tinnitusbelastung hat sich bis zu 82% verringert.
Zur Fortsetzung der Studie werden weiterhin Patienten mit akutem Tinnitus gesucht. Teilnehmen können Erwachsene ab 18 Jahren, deren Tinnitus seit maximal acht Wochen andauert und die nach der medizinischen Erstbehandlung immer noch stark unter ihrem Tinnitus leiden.
Weitere Informationen für betroffene Patienten und HNO-Ärzte unter 06221 – 79 63 961 oder per E-mail:
miriam.grapp@dzm-heidelberg.de.
Die Tinnitusambulanz bietet laufend Kompakttherapien für Patienten mit chronischem Tinnitus an. Weitere
Informationen für Patienten sind telefonisch erhältlich unter 06221 – 79 63 101 oder per E-Mail unter
tinnitusambulanz@dzm-heidelberg.de.
Das Deutsche Zentrum für Musiktherapieforschung (Viktor Dulger Institut) DZM e. V. wurde 1995 in Heidelberg gegründet. Heute ist das DZM das größte musiktherapeutische Forschungsinstitut in Europa und vereint Forschung, Praxis und Lehre unter einem Dach. Das DZM ist als gemeinnützig anerkannt und finanziert sich zum überwiegenden Teil aus Spenden und Forschungsdrittmittel. Am DZM entwickeln und erforschen Musiktherapeuten, Mediziner, Musikwissenschaftler und Psychologen in interdisziplinären Projekten musiktherapeutische und musikmedizinische Konzepte zur Verbesserung der Lebenssituation erkrankter Menschen.
Außer dem Forschungsinstitut gehört eine Tinnitusambulanz zum DZM.
Abdruck honorarfrei/Belegexemplar erbeten
Weitere Informationen:
Deutsches Zentrum für Musiktherapieforschung
(Viktor Dulger Institut) DZM e.V.
Ansprechpartner: Natascha Schettler-Brox
Maaßstraße 32/1
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 83 38 60
Telefax: +49 (6221) 83 38 74
E-Mail: dzm@dzm-heidelberg.de
Internet: www.dzm-heidelberg.de
Weitere Informationen:
http://www.dzm-heidelberg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
