Erster Norddeutscher Wissenschaftspreis "Meeresforschung": Beträge noch bis zum 16. Juli einreichen
Mit insgesamt 50.000 Euro würdigen die norddeutschen Wissenschaftssenatorinnen und -minister erfolgreiche Kooperationen in der Meeresforschung. Die Einsendungen können aus allen Gebieten der Meeresforschung stammen, von der Tiefseeforschung über die Erforschung der Flachmeere, Küstenforschung, Erforschung der Meere und Küsten in Polarregionen bis hin zu maritimen Technologien und Klimaforschung. Eine Jury aus renommierten Meeresforscherinnen und -forschern trifft eine Vorauswahl. Den Sieger ermittelt die Wissenschaftsministerkonferenz. Der Preis wird Ende November im Hamburger Rathaus feierlich übergeben.
Die antragstellenden Forschungskooperationen müssen Beteiligte aus mindestens zwei norddeutschen Ländern aufweisen, darunter mindestens eine staatliche norddeutsche Hochschule. Der Preis wird gemeinsam von den Wissenschaftsministerien der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, der Freien Hansestadt Bremen und der Freien und Hansestadt Hamburg vergeben. Die Federführung für alle fünf norddeutschen Bundesländer hat in diesem Jahr das Land Hamburg. Medienpartner ist der Norddeutsche Rundfunk.
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN)
Geschäftsstelle
– Norddeutscher Wissenschaftspreis 2012 –
Schiffgraben 19
30159 Hannover
Bei Fragen:
Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen
Dr. Birgit Albowitz
Tel.: 0511/ 120 8856
Birgit.Albowitz@wk.niedersachsen.de
Für Presseanfragen:
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Wissenschaft und Forschung
Pressearbeit Norddeutscher Wissenschaftspreis:
Julia Rauner
Tel: 040/428 63 - 2339
julia.rauner@bwf.hamburg.de
Mit der Bitte um Veröffentlichung und Weiterleitung an Kolleginnen und Kollegen
Weitere Informationen:
http://www.norddeutscher-wissenschaftspreis.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
