Brustkrebskongress: Einladung zur Pressekonferenz
Kongress-Pressekonferenz
Termin: Donnerstag, den 5. Juli 2012, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Saal C 7.3, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
Sehr geehrte Journalisten,
wie sieht die Zukunft der personalisierten Brustkrebstherapie aus? Welche neuen Therapieansätze gibt es beim genetisch bedingten Brustkrebs? Ist die Operation der Axilla noch zeitgemäß? Diesen Fragen gehen Experten im Rahmen der Kongress-Pressekonferenz anlässlich der 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie nach. Darüber hinaus diskutieren sie über Langzeiteffekte der Strahlentherapie und die Auswirkungen des Mammografie-Screenings auf die Früherkennung des Mammakarzinoms.
Zur Kongress-Pressekonferenz am Donnerstag, den 5. Juli 2012, von 11.00 bis 12.00 Uhr, laden wir Sie als Vertreter der Medien herzlich ein. Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Vorträge des Kongresses zu besuchen. Beiliegend finden Sie eine Übersicht zu Themen und Referenten. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme per Mail unter presse@senologie.org. Bei Fragen zu Gesprächspartnern oder Terminen erreichen Sie uns auch telefonisch unter 02234-7011-584 oder 0162-1001092.
Ich freue mich auf interessante Gespräche mit Ihnen in Stuttgart.
Mit freundlichen Grüßen
Silke Jakobi
Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS)
*********************************
Programm Kongress-Pressekonferenz
anlässlich der 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie
Termin: Donnerstag, den 5. Juli 2012, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Saal C 7.3, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
Themen und Referenten
* Highlights des Kongresses
Professor Dr. med. Diethelm Wallwiener, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS), Ärztlicher Direktor der Universitäts-Frauenklinik Tübingen und des Südwestdeutschen Tumorzentrums – Comprehensive Cancer Center Tübingen
* Strahlentherapie nach brusterhaltender Operation: Senkt sie Rezidivraten und erhöht Überlebensraten nachweislich?
Professor Dr. med. Wilfried Budach, Kongresspräsident 2012 der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS), Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Düsseldorf
* Mammographie-Screening in Deutschland: Welchen Stellenwert hat das Screening bei der Früherkennung?
Professor Dr. med. Walter Heindel, Co-Kongresspräsident 2012 der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS), Klinikdirektor am Institut für Klinische Radiologie, Universitätsklinikum Münster
* Brusterhaltende Operation beim Mammakarzinom: Ist die Operation der Axilla noch zeitgemäß?
Professor Dr. med. Bernd Gerber, Co-Kongresspräsident 2012 der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS), Direktor der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt, Rostock
* Zukunft der personalisierten Brustkrebstherapie: Wie können einzelne Subtypen zukünftig besser behandelt werden?
Professor Dr. med. Dr. Andreas Schneeweiss, Sektionsleiter Gynäkologische Onkologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Universitätsklinikum, Heidelberg
* Das genetisch bedingte Mammakarzinom: Neue Risikogene, Therapieansätze und neueste Ergebnisse aus der Früherkennung
Professor Dr. med. Marion Kiechle, Direktorin der Frauenklinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Pressekontakt für Rückfragen:
Silke Jakobi
Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Senologie
Dieselstr. 2, 50859 Köln
Tel. +49 (0)2234 7011-584
Fax +49 (0)2234 7011-6584
Mobil +49 (0)162-100 1092
E-Mail: presse@senologie.org
Weitere Informationen:
http://www.senlogiekongress.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
