Munich Business School baut das Studienangebot Sports Business and Communication aus
Die Nachfrage nach dem 2011 eingeführten Master-Studium Sports Business and Communication hat alle Erwartungen übertroffen – deshalb startet die Munich Business School das Programm künftig zweimal im Jahr.
Die Munich Business School wird ihren Master-Studiengang Sports Business and Communication künftig zweimal im Jahr starten. Grund für diesen Schritt ist die hohe Zahl qualifizierter Bewerber. „Wir freuen uns sehr über die große Nachfrage nach dem erst 2011 gestarteten Programm“, sagt Prof. Dr. Stefan Baldi, Dekan der Munich Business School. „In den Bewerbungsrunden für den nächsten Start im September haben wir aus Kapazitätsgründen vielen qualifizierten Interessenten absagen müssen und uns deshalb entschlossen, zum Februar 2013 einen weiteren Programmstart anzubieten.“ Die erste Bewerbungsrunde für diesen Termin endet bereits Anfang August.
Ein Erfolgsfaktor des Studienprogramms sind die vielen hochkarätigen Dozenten aus den Bereich Sportbusiness und Sportkommunikation – unter ihnen zum Beispiel adidas-Kommunikationschef Jan Runau, die Sponsoringleiter von Telekom und BMW, Henning Stiegenroth und Jörg Kottmeier, ARD-Reporter Markus Othmer oder BR-Sportchef Werner Rabe. Auch die einzigartige Positionierung des international und praxisnah gestalteten Programms, das den Dreiklang von Sport, Medien und Wirtschaft in den Mittelpunkt stellt und bei dessen Entwicklung die Munich Business School vom renommierten Sportkommunikationsexperten Prof. Dr. Dr. Josef Hackforth beraten wurde, spricht für das Angebot.
Ein weiterer Grund für viele Interessenten, sich für das Master-Programm zu bewerben, ist die Reputation der Munich Business School als führender Wirtschaftshochschule im deutschsprachigen Raum. Der gute Ruf der MBS wurde zuletzt durch das Ergebnis der im Juni abgeschlossenen Erhebung des trendence-Instituts gefestigt. In einer Befragung von mehr als 14.000 Business-Studenten, die an 109 deutschen Hochschulen studieren, belegte die Munich Business School in 3 von 11 Kategorien den ersten Platz („Internationalität der Ausbildung“, „Qualität der Professoren und Dozenten in der Lehrstoffvermittlung“ und „Service der Hochschule“). In 4 weiteren Kategorien erzielte die MBS das zweitbeste Ergebnis („Praxisbezug der Ausbildung“, „Betreuung durch Dozenten und Professoren“, „Kooperation der Hochschule mit der Wirtschaft“ und „Qualität der zentralen Beratung“).
Die erste Bewerbungsrunde für den Start des Master-Studiengangs Sports Business and Communication im Februar 2013 endet am 3. August.
Weitere Informationen:
http://www.munich-business-school.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
