Wissenschaftskommunikation in Europa: Personelle Weichenstellungen auf der ESOF 2012
Dublin / Straßburg / Berlin ‒ 16. Juli 2012
Alexander Gerber, Geschäftsführer des Deutschen Forschungszentrums für Wissenschafts- und Innovationskommunikation (innokomm), wurde als einziger deutscher Vertreter in den Vorstand der multinationalen Grassroots-Organisation Euroscience gewählt, die derzeit 2.600 Wissenschaftler aus 40 Ländern vertritt.
Die Generalversammlung am vergangenen Samstag in Dublin, im Rahmen der weltgrößten interdisziplinären Wissenschaftstagung (ESOF), bestimmte außerdem Lauritz Holm-Nielsen, den Rektor der Universität Aarhus / Dänemark, zum neuen Präsidenten.
Gerber hatte vor der Wahl unter anderem die Gründung einer deutschen Sektion sowie eine stärkere Einbindung der Mitglieder und eine Qualifizierungsinitiative für mehr Dialogkultur in der europäischen Wissenschaftskommunikation gefordert, beispielsweise durch eine weitere Professionalisierung und Stärkung des evidenzbasierten Journalismus.
Ebenfalls im Rahmen der ESOF in Dublin wurde Gerber zum Vorsitzenden der Stakeholders Assembly von "Open Places" ernannt, das ein Projektnetzwerk aus 69 Wissenschaftsregionen in 27 EU-Staaten strategisch berät. Ziel ist es, in diesen Regionen effektive Netzwerke der Wissenschaftskommunikation zu knüpfen ‒ etwa zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Science-Centern, Medien, Unternehmen und Stadtverwaltungen. Die Initiative wird gemeinsam von den Verbänden ECSITE, ERRIN, EUSEA und dem Observatory of Science Communication betrieben. Von deutscher Seite sind u.a. das Heinz Nixdorf Museums-Forum, das Odysseum in Köln, das Deutsche Museum in München, die Agentur Wissenschaft im Dialog, die Universität Duisburg-Essen sowie die Städte Bremerhaven, Essen und Magdeburg vertreten. (1749 Anschläge gesamt)
===== Kurzbiografie Gerber:
Alexander Gerber ist Geschäftsführer des Deutschen Forschungszentrums für Wissenschafts- und Innovationskommunikation (innokomm), das auch eine eigene Weiterbildungs-akademie zu den genannten Themen betreibt. Der 39-jährige Informationswissenschaftler ist von Hause aus Journalist und leitete von 2004 bis 2010 bei Fraunhofer die Kommunikation des IuK-Verbunds. Er ist Beirat und Gutachter in mehreren Fachverbänden, lehrt Wissenschaftsmarketing an der TU Berlin, lebt und arbeitet in Berlin.
Kontakt:
Tel. 030 – 577 076-141
a . gerber ( ) innokomm . eu
===== Pressebildmaterial
Porträtfoto (Alexander Gerber, Geschäftsführer innokomm)
Quellenangabe: innokomm
Aufnahme: 2005
Download-Link: http://innokomm.eu/assets/Uploads/AlexanderGerber818x614.jpg
===== Weitere Informationen:
Euroscience: http://www.euroscience.org
Open Places: http://www.openplaces.eu
innokomm: http://innokomm.eu
Weitere Informationen:
http://innokomm.eu/assets/Uploads/PIEuroscience-PLACES
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
