TRM Leipzig schreibt neue Forschungsvorhaben aus
Das Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) der Universität Leipzig schreibt neue Forschungsvorhaben der regenerativen Medizin aus, um anwendungsorientierte Forschungsansätze zu unterstützen. Anträge können bis zum 09. September 2012 eingereicht werden.
In dem auf zwei Jahre angelegten Förderzeitraum ermöglicht das TRM Leipzig einzelnen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen oder Forschungsgruppen, eigene Ideen mit therapeutischer oder diagnostischer Zielstellung in die klinische Anwendung zu bringen. Bewerben können sich junge Forschende, die bereits Erfahrung im Bereich der regenerativen Medizin aufweisen und deren Fokus auf der präklinischen Entwicklung von Zelltherapien liegt. Eine Verlängerung der Förderung ist von der positiven Begutachtung des Forschungsvorhabens abhängig.
Das TRM Leipzig wurde im Oktober 2006 mit dem Ziel gegründet, neuartige Diagnostik- und Therapieformen der regenerativen Medizin zu entwickeln, zu evaluieren und in die klinische Anwendung zu überführen. Die Arbeit des Zentrums wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Freistaat Sachsen gefördert. Derzeit forschen und arbeiten über 120 Personen am TRM Leipzig. Die Forschungsschwerpunkte des Zentrums liegen in den Bereichen Tissue Engineering und Materialwissenschaft, Zelltherapien, Regulatormoleküle und Delivery-Systeme sowie Bildgebende Verfahren, Modellierung und Überwachung von Regeneration.
Antragsformulare sowie nähere Informationen und Kontaktadressen sind online unter www.trm.uni-leipzig.de erhältlich.
Weitere Informationen:
http://Antragsformulare sowie nähere Informationen und Kontaktadressen sind online unter www.trm.uni-leipzig.de erhältlich.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
