14.08.2012 13:53
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Minister Franz Untersteller und Brigitte Lösch besuchen das Fraunhofer IPA
Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
V. l. n. r.: Prof. Alexander Verl, Landtagsvize präsi dentin Brigitte Lösch, Minister Franz Untersteller, Prof. Thomas Bauernhansl und Rezzo Schlauch, Staatssekretär a. D.
| Quelle:
(Quelle Fraunhofer IPA)
| Download
Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Hendrik Mütherich erklärt das Prinzip des Aufwälzgreifers im Roboterversuchsfeld.
| Quelle:
(Quelle Fraunhofer IPA)
| Download
❮
❯
Am Montag, den 6. August hieß Prof. Bauernhansl Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, sowie Brigitte Lösch, Erste stellvertretende Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, auf dem Institutsgelände willkommen.
Nach einer kurzen Begrüßung stellte Bauernhansl die Strategie und Leitthemen des Fraunhofer IPA vor und erläuterte, wie die universitären Schwesterinstitute IFF, ISW und IfW mit dem Fraunhofer IPA zusammenarbeiten. Dabei berichtete er unter anderem auch über das geplante Leichtbauzentrum und das Konzept des Stuttgart Technology Centers S-TEC.
Anschließend begleitete Prof. Thomas Bauernhansl den politischen Besuch gemeinsam mit Prof. Alexander Verl auf dem Rundgang. Neben einer Führung durch das Roboterversuchsfeld und die Reinräume stand die Besichtigung des Oberflächentechnikums auf der Agenda.
Weitere Ansprechpartner
Jörg-Dieter Walz
Telefon +49 711 970-1667
presse@ipa.fraunhofer.de