Asklepios Westklinikum Hamburg gründet Abteilung für Kardiologie
Priv.-Doz. Dr. Carsten Schneider wechselt nach Rissen und wird Chefarzt
Zum 1. September 2012 gründet das Asklepios Westklinikum Hamburg eine Abteilung für Kardiologie unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Carsten Schneider, der gemeinsam mit seinem künftigen Leitenden Oberarzt Dr. Alessandro Cuneo aus der Kardiologie der Asklepios Klinik St. Georg nach Rissen wechselt. Im Zentrum für Innere Medizin werden Schneider und Cuneo die neue Fachabteilung aufbauen und damit das Angebot der kardiologischen Praxis von Dr. Rainer Zahorsky ergänzen. Die klinischen Schwerpunkte der neuen Abteilung umfassen das gesamte Spektrum der nichtinvasiven und interventionellen Kardiologie.
Schneider wurde 1968 in Essen geboren, studierte Humanmedizin an den Universitäten Düsseldorf (Vorklinik) und Essen (Klinik), wo er auch an der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Elisabeth-Krankenhauses unter Prof. Sabin zum Thema „Spiroergometrische Untersuchungen nach dem modifizierten Belastungsprogramm nach Naughton bei Normalpersonen, Sportlern und DCM-Patienten“ promovierte. Hier leistete Carsten Schneider im Rahmen des Zivildienstes auch die AiP-Zeit ab. Seine Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Kardiologie absolvierte er als Assistenzarzt auf der Intensivstation/Transplantationseinheit der Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie des Universitätsklinikums Essen unter Prof. Reidemeister, in der Abteilung für Kardiologie im Deutschen Herzzentrum Berlin unter Prof. Fleck und in der Abteilung für Kardiologie der Asklepios Klinik St. Georg unter Prof. Kuck.
2003 erwarb Dr. Schneider die Facharztanerkennung für Innere Medizin und leitete seitdem als Oberarzt die Kardiologische Ambulanz und das Echokardiographie-Labor der Asklepios Klinik St. Georg. Seit 2004 ist er Facharzt für Kardiologie, 2010 übernahm er die Leitung der Chest-Pain-Unit und habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg zum Thema „Strain Rate Imaging als quantitatives echokardiographisches Verfahren zur regionalen myokardialen Deformationsanalyse und Beurteilung kardialer Remodelling-Prozesse“. 2011 erhielt Schneider die Venia legendi als Privatdozent für das Fach Innere Medizin und wurde zum Fachbeisitzer und Prüfer im Fach Kardiologie und Innere Medizin der Ärztekammer Hamburg gewählt. Priv.-Doz. Dr. Carsten Schneider verfügt über eine breite Ausbildung und Erfahrung, die die gesamte Bandbreite der Kardiologie umfasst. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen insbesondere im Bereich der Bildgebung, vor allem der Echokardiographie, sowie regenerativer Prozesse im Rahmen der Herzinfarktversorgung.
Weitere Informationen:
http://www.asklepios.com/westklinikum
http://www.facebook.com/westklinikum
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
