WPK-Workshop "Investigative Recherche" am 14./15. September 2012
Alles lässt sich herausfinden – mit der nötigen Zeit und den richtigen Recherchemethoden. Doch Zeit im Journalismus ist knapp, weshalb vieles, was Journalisten in ihrer Kontrollfunktion in einer demokratischen Gesellschaft aufdecken sollten, verborgen bleibt.
Alles lässt sich erlernen – wenn Sie etwas Zeit mitbringen, erläutert Ihnen unser Trainer im WPK-Workshop „Investigative Recherche“ Grundregeln, Systematik und Strategien der tiefer gehenden Recherche – und die funktionieren nicht nur für klassische Investigativ-Themen aus Wirtschaft und Politik. Zusammen mit dem Dozenten erstellen Sie einen ausführlichen Rechercheplan für eine investigative Recherche aus dem Bereich der Ernährungswirtschaft und erhalten praktische Tipps zur „offenbarenden“ Gesprächsführung.
Referent:
Frank Brendel arbeitet seit 1991 als freier Journalist und Rechercheur für Nichtregierungsorganisationen und Sender der ARD. Seit 1998 unterrichtet er Recherche in der journalistischen Aus- und Fortbildung an Journalistenschulen, für die öffentlich-rechtlichen Sender sowie an Aus- und Fortbildungsstätten der Länder und des Bundes.
Termin:
Freitag, 14. September 2012, 16-21 Uhr
Samstag, 15. September 2012, 10-16 Uhr
Ort:
Raum S3/S4, Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstr. 45, 53175 Bonn
Anmeldung und Kosten:
Bitte melden Sie sich bis zum 7. September 2012 per Mail an: wpk@wpk.org.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Für WPK-Mitglieder ist der Workshop kostenlos. Teilnahmegebühren für Nicht-Mitglieder auf Anfrage.
WICHTIG: Bitte bringen Sie für die praktischen Übungen Ihr Notebook mit!
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
