„Studieren – eine Gebrauchsanweisung“: Das Standardwerk zum Studium ab 10. September im Handel
Mehr als 470.000 Erstsemester starten in diesem Wintersemester voraussichtlich an den deutschen Hochschulen. Antworten auf all ihre Fragen finden sie ab sofort in „Studieren – eine Gebrauchsanweisung“, dem neuen Buch der Autoren Matthias Edlinger und Eduard Augustin, das heute im Mosaik Verlag erscheint.
Berlin, 10. September 2012 – Was nach der Schule kommt, ist für viele Abiturienten klar: das Studium. Was es aber mit sich bringt und wie man es am besten bewerkstelligt, das weiß eigentlich niemand so genau. Weit über 16.000 Studiengänge, mehr als 380 Hochschulen, unterschiedliche Abschlüsse und stapelweise Fachliteratur überfordern den angehenden Studenten nicht selten. Was fehlt, ist ein Buch, das alles enthält, was man über das Studieren wissen muss. Und das ohne den Leser schon vor dem ersten Seminar zu langweilen. Dieses Standardwerk liegt jetzt vor: „Studieren – eine Gebrauchsanweisung“, das neue Buch der Autoren Eduard Augustin und Matthias Edlinger erscheint heute im Mosaik Verlag. Augustin: „Die meisten Bücher über das Studieren sind trockener als das Studium selbst. Wir finden, dass Studieren auch Spaß machen sollte: Eine Gebrauchsanweisung, die sich selbst nicht immer bierernst nimmt, ist ein guter Anfang.“
Für ihre Recherche besuchten die Münchner Autoren in diesem Frühjahr zehn ostdeutsche Hochschulen und ließen sich von Studenten und Hochschulvertretern sämtliche Details erklären. Welches Studium passt zu wem? Wie findet man eine Wohnung, wo kann man günstig essen und wo am besten feiern? Wie hält man ein Referat, wie kommt man am besten durch die Prüfung und wie danach zu einem Job? Von der Einschreibung bis zur Exmatrikulation: Edlinger und Augustin unterziehen das Thema Studium einer gründlichen Bestandsaufnahme. Auf http://www.studieren-in-fernost.de/de/gebrauchsanweisung.html dokumentieren sie zudem in Videos, was die Recherche in Ostdeutschland ergeben hat.
Eduard Augustin (Jahrgang 1966) ist Autor, Regisseur und Produzent. Gemeinsam mit Philipp von Keisenberg und Christian Zaschke verfasste er zahlreiche Bücher, darunter „Fussball unser“ und „Ein Mann. Ein Buch.“ Matthias Edlinger (Jahrgang 1972) ist als Film- und Musikvideoregisseur u.a. für Künstler wie Blumentopf und Stefan Raab tätig.
Hintergrund
Die Hochschulinitiative Neue Bundesländer ist eine Initiative der Wissenschaftsministerien der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Kampagne „Studieren in Fernost“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ziel der Kampagne ist es, mehr westdeutsche Studieninteressierte für ein Studium in Ostdeutschland zu gewinnen.
Für weitere Informationen, Interviews oder Rezensionsexemplare wenden Sie sich bitte an:
Redaktionsbüro Hochschulinitiative Neue Bundesländer
Katrin Kuhn
Litfaß-Platz 1
10178 Berlin
Tel.: 030/70 01 86 727
Fax: 030/70 01 86 297
E-Mail: presse@hochschulinitiative.de
http://www.studieren-in-fernost.de
http://www.facebook.com/StudierenInFernost http://twitter.com/fernost
Weitere Informationen:
http://www.studieren-in-fernost.de/de/gebrauchsanweisung.html Edlinger und Augustin auf Recherchereise- die Filme zum Buch.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
