„Pulsschlag aus Stahl“: MINT-Camp im Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB
Kohle, Stahl und Hochöfen prägten das Bild des Ruhrgebiets und der Stadt Bochum viele Jahre. Aber: Welche chemischen Vorgänge laufen eigentlich in einem Hochofen ab? Was ist eine Ofenreise, und wie werden Metallerze mit Kohle reduziert? Wie entsteht aus einem Blumentopf ein Hochofen-Modell? Im MINT-Camp an der Graf-Engelbert-Schule und dem Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum gehen Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen der Sek. II diesen und anderen Fragen experimentell nach.
Die Jugendlichen erleben den historischen Ursprung der Metallgewinnung, indem sie Metallerze in einem Rennofen reduzieren und das glühende Rohmaterial mit Holz- und Schmiedehammer verdichten und formen. Zudem lernen sie die Verfahren der modernen Metallgewinnung kennen und modellieren den Hochofenprozess mit Konservendosen, Blumentöpfen und Ton.
TERMIN
Die Veranstalter laden Sie herzlich ein, sich am
Freitag, 21. September 2012 um 11.30 Uhr
im Alfried Krupp-Schülerlabor an der Ruhr-Universität Bochum
Gebäude NB, Etage 03, Raum 242
Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
näher zu informieren und den Schülerinnen und Schülern vor Ort beim Workshop „Modellierung eines Hochofens“ über die Schultern zu schauen.
Teilnehmer aus Berlin, Hamburg, Istanbul
In Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft führt der Verein MINT-EC für Schülerinnen und Schüler u.a. MINT-Camps durch. Diese finden an unterschiedlichen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorten statt. 20 Jugendliche aus dem In- und Ausland nehmen auf Vorschlag ihrer Schulen am Bochumer Camp teil – sie kommen u.a. aus Berlin, Hamburg, Cottbus, Trier. Zwei Schüler stammen aus der Türkei, sie besuchen eine deutsche Schule in Istanbul. Ziel des Camps ist, den Schülerinnen und Schülern Arbeits- und Forschungsbereiche des MINT-Bereichs anhand praktischer Beispiele vorzustellen. Die MINT-Stiftung Ruhr/Vest des Arbeitgeberverbandes Metall für Bochum und Umgebung unterstützt das Projekt finanziell.
Weitere Informationen
Magdalena Zomerfeld, Campus Service, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-23360, magdalena.zomerfeld@rub.de
Angeklickt
MINT-Camp Bochum
http://www.ruhr-uni-bochum.de/jungeuni/mint-camp.htm
Redaktion: Jens Wylkop
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
