Letzter Aufruf! ASIIN-Dialog: „Der Sprung ins kalte Wasser: Von der Schule an die Hochschule“
Die erste Veranstaltung der neuen Workshopreihe „ASIIN-Dialog“ widmet sich dem aktuellen Schnittstellenproblem zwischen Schule und Hochschule mit dem Fokus auf MINT-Fächer. Moderiert durch Jan-Martin Wiarda von „DIE ZEIT“, werden u.a. Prof. Ulrich Teichler vom Internationalen Zentrum für Hochschulforschung, Prof. Manfred Prenzel, Inhaber des Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhls für Empirische Bildungsforschung und Herr Dr. Ulrich Heublein vom Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau e.V. am 29. Oktober 2012 im Wissenschaftszentrum in Bonn über den derzeitigen „state of the art“ diskutieren.
Eine Reihe aktueller Erhebungen weist aus, dass die Abbrecherquoten in den MINT-Fächern an deutschen Hochschulen auf hohem Niveau verharren bzw. ansteigen. Die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge, die kolportierte oder tatsächliche Verdichtung der Curricula sowie die mangelnde Vorbildung der Studierenden werden in der fachinhaltlichen und systemischen Debatte als Ursachen benannt. Dabei macht es den Eindruck, dass Schule und Hochschule versuchen, sich den Schwarzen Peter wechselseitig zuzuschieben. Lässt sich die Problematik aber wirklich nur auf das gestiegene Anforderungsprofil für Studierende zurückführen oder muss die Suche nach den Ursachen nicht schon viel früher ansetzen? Lassen sich belastbare Lösungsansätze erarbeiten oder sind bestimmte Faktoren in einer Bildungsbiographie einfach nicht kalkulierbar?
Der ASIIN-Dialog „Der Sprung ins kalte Wasser: Von der Schule an die Hochschule“ beleuchtet die Schnittstelle zwischen den beiden Systemen und möchte zunächst durch wissenschaftlichen Input, konstruktive und übertragbare Lösungswege für eine gezielte und verbesserte Gestaltung der Übergänge aufzeigen. Im Fokus der hochkarätig besetzten Veranstaltung stehen dabei die MINT-Fächer. Der wissenschaftliche Diskurs wird durch Praxis-Beispiele aus den Blickwinkeln der Schule und Hochschule untermauert.
Das Dialog-Angebot richtet sich an Mit-Gestalter und -Gestalterinnen des Bildungsübergangs aus Schulen, Hochschulen, bildungspolitischen Institutionen und Verbänden, die die Entwicklungen begleiten.
Mehr Informationen zu dem Programm und der Anmeldung finden Sie unter: www.asiin-consult.de/von-der-schule-an-die-hochschule
Der Tagungsbeitrag beläuft sich auf 295 €.
Kontakt:
ASIIN e.V.
Frau Johanna Höderath
Tel.: 0211-900977-40
E-Mail: hoederath@asiin.de
Robert-Stolz-Straße 5
40470 Düsseldorf
www.asiin.de
Weitere Informationen:
http://www.asiin-consult.de/von-der-schule-an-die-hochschule
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
