17. IAI-Innovationsmanager-Workshop | Deutsche Post AG | Den Innovationsalltag neu gestalten
17. IAI-Innovationsmanager-Workshop am 4. Dezember 2012 bei der Deutschen Post AG, Post Tower in Bonn
"Den Innovationsalltag neu gestalten"
Was können Ideen- und Innovationsmanager voneinander lernen?
Es gibt kaum ein Unternehmen, in dem Innovationen nicht eine federführende Position einnehmen. Nur wer mit neuen Produkten und Dienstleistungen überzeugend auf sich verändernde Kundenprobleme eingeht und bei der Suche nach den Innovationen von morgen nicht versäumt, kontinuierliche Verbesserungsprozesse in den Geschäftsfeldern von heute voranzutreiben, hat die Chance, sich von seinen Wettbewerbern abzuheben und nachhaltig Beschäftigungsmöglichkeiten zu sichern und auszubauen. Darüber ist schnell Konsens zu erzielen. Doch viele Unternehmen tun sich mit der synchronen Förderung von Produkt- und Prozessinnovationen schwer. Stärken im Bereich der Entwicklung echter Marktneuheiten gehen häufig mit Schwächen bei der kontinuierlichen Verbesserung einher (et vice versa). Progressive Unternehmen gehen daher andere Wege und versuchen, das auf Prozessverbesserungen ausgerichtete Ideenmanagement mit dem produktorientierten Innovationsmanagement zu integrieren. Doch wie kann man sich eine solche ganzheitliche Innovationsförderung im eigenen Unternehmen vorstellen? Was können Ideen- und Innovationsmanager (nicht) voneinander lernen?
Beim 17. IAI-Innovationsmanager-Workshop wird es darum gehen,
• hinter die Kulissen von Ideen- und Innovationsmanagements zu schauen,
• die Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit unterschiedlicher Innovationsförderansätze auszuloten und
• die organisatorischen Umsetzungsmöglichkeiten einer ganzheitlichen Innovationsförderung zu diskutieren.
Nutzen Sie die Möglichkeit, an dem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch teilzunehmen. Wir würden uns freuen, Sie in Bonn begrüßen zu dürfen.
Termin: 4. Dezember 2012
Ort: Deutsche Post AG, Post Tower, Platz der Deutschen Post 1, 53113 Bonn
Teilnahmegebühr: 300,- Euro
Anmeldung erforderlich - Teilnehmerzahl begrenzt - Anmeldungen sind bis zum 28. November 2012 möglich.
Nähere Informationen sowie das ausführliche Programm und das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite www.iai-bochum.de/IM-Workshop
Kontakt
Sebastian Albers
Wirt.-Ing., M.Sc.
Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI)
an der Ruhr-Universität Bochum
Buscheyplatz 13
44801 Bochum
Tel.: 0234/971170
Fax.: 0234/9711720
sebastian.albers@iai-bochum.de
Zum Institut für angewandte Innovationsforschung an der Ruhr-Universität Bochum:
Angewandte Innovationsforschung am IAI heißt Analyse, Strukturierung und wissen-schaftliche Begleitung von Veränderungsprozessen, die sich in Unternehmen, Branchen und Regionen vollziehen. Dazu gehören z.B. die Entwicklung neuer Produkte, durch neue Technologien ausgelöste Anpassungsprozesse, die Einführung neuer Organisationskonzepte, die Erschließung neuer Märkte, Kompetenzentwick-lungsprozesse auf Individual- und Organisationsebene oder neue Formen der Zusam-menarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie. In einem interdisziplinär besetzten Team erbringt das IAI folgende Leistungen:
● Durchführung empirischer Analysen
● Wissenschaftliche Studien und Beratungen
● Begleitung von Innovationsprojekten
● Moderation von Entwicklungsprozessen
● Fachtagungen und Workshops
● Veröffentlichungen und Vorträge
IAI-Innovationsmanager-Workshops:
Viele Unternehmen haben das Innovationsmanagement in den letzten Jahren mit unterschiedlichem Erfolg institutionalisiert. Weil der Bedarf nach Impulsen aus der Forschung und nach einem Erfahrungsaustausch mit Praktikerkollegen groß ist, hat das IAI eine Workshopreihe für Innovationsmanager ins Leben gerufen, die jeweils in Kooperation mit wechselnden Partnerunternehmen durchgeführt wird. In den Veran-staltungen erarbeiten die Teilnehmer, unterstützt durch das IAI-Team, praxis-orientierte Lösungen zu unterschiedlichen Themen des Innovationsmanagements. Daneben gehören interessante Gastvorträge und Unternehmensbesichtigungen zum festen Bestandteil der Workshops. Zu den Teilnehmern der Runde zählen sowohl Vertreter aus global agierenden Konzernen als auch von international erfolgreichen Mittelständlern.
Weitere Informationen:
www.iai-bochum.de/IM-Workshop
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
