Hochschule Lausitz gestaltet Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus mit
Mit einem spannenden und facettenreichen Programm beteiligt sich Die Hochschule Lausitz am Sonnabend, 13. Oktober 2012, an ihrem Cottbuser Standort erneut an der Nacht der kreativen Köpfe.
Am Sonnabend, 13. Oktober 2012, von 19 bis 24 Uhr öffnen 20 Veranstaltungsorte in Cottbus ihre Pforten für Mitmach-Aktionen, Ausstellungen, Workshops, Vorträge und vieles mehr. Ausgewählte Unternehmen und Institutionen entführen in ihre Wissens-Welt und gestatten den berühmten Blick hinter die Kulissen. Die Nacht der kreativen Köpfe ist diesmal mit dem Thema "Wirtschaft und Mobilität" überschrieben.
Zu einem abwechslungsreichen Programm, das die Breite des Fächerspektrums reflektiert, anspruchsvoll und dennoch kurzweilig ist, lädt die Hochschule Lausitz ein. Besucher aller Altersgruppen haben nicht nur die Möglichkeit, sich zu informieren, sondern auch bei Mitmachaktionen und Experimenten selbst zu agieren, die eigene Mobilität unter Beweis zu stellen und sich außerdem von der Mensa des Studentenwerkes Frankfurt (Oder) kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Gleich zu Beginn der Veranstaltung wird im Laborgebäude 15V. die Ausstellung "Mit den Augen eines Kindes - Cottbuser Kinder stellen aus" eröffnet. Die Ausstellung zeigt Bildkunstwerke von Kindern aus Cottbus-Schmellwitz. Entstanden sind die Bilder in einem gemeinsamen Projekt des Studiengangs Soziale Arbeit mit dem Stadtteilzentrum Schmellwitz.
Im Rahmen der Aktion "Elternalarm in Cottbus" werden um 19, 20, 21, 22 und 23 Uhr Wohnheim- und Mensaführungen des Studentenwerkes angeboten, die jeweils zwischen den Laborgbäuden 15B. und 15V. beginnen und natürlich kostenfrei sind.
Weitere Informationen: www.ndkk.de/; www.elternalarm-cottbus.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
